Die Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) zeigt in ihrer Ausstellung „From Fake to Funk“ neue Sichtweisen auf die Arbeitswelt. Eine Woche lang präsentieren auf dem Campus Weinberg an sechs interaktiven Ständen Masterstudierende ihre Arbeiten.
Unter der Leitung von Christiane Brandes-Visbeck, geschäftsführende Gesellschafterin der Ahoi Innovationen GmbH und HAWK-Dozentin beschäftigten sich 26 Studierende mit der Frage, wie die Kreativagentur im Zeitalter der Digitalisierung aussehen soll. Dabei entwickelten sie den Prototyp einer, aus ihrer Sicht, idealen Agentur, in der die Mitarbeiterzufriedenheit im Mittelpunkt steht.
Die Eröffnung der Ausstellung ist am Freitag um 18:30 Uhr auf dem Campus Weinberg. Danach kann die Ausstellung vom 20. bis 24. Januar in der Zeit von 10 bis 15 Uhr besichtigt werden.
sk
Heute Nachmittag ist auf der B6 zwischen Ahrbergen und Giesen ein Mann bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet, kam der 64-Jährige aus ungeklärter Ursache mit seinem Mazda von der Fahrbahn ab. Er touchierte einen Baum, geriet in einen Graben und kippte auf die Seite. Die Polizei musste den Mann aus dem Wagen befreien, der eintreffende Notarzt konnte nach einer Reanimation aber nur noch den Tod feststellen - die genaue Ursache ist noch nicht klar.
Die B6 in Richtung Hildesheim war für etwa zwei Stunden einspurig gesperrt, es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro.
fx
Erneut haben Betrüger versucht, über einen Telefontrick an Geld zu gelangen. Die Polizei Sarstedt meldet für diesen Montag sieben solche Anrufe - in allen Fällen hätten die Angerufenen die Masche durchschaut und aufgelegt.
Die Betrüger gaben sich bei den Telefonaten als Polizisten aus, die bei Kontrollen Zettel mit Anschriften der Geschädigten gefunden hätten, und fragten nach den Wertsachen der Angerufenen. In der letzten Zeit hat es in der Region immer wieder solche Betrugsversuche gegeben, letzte Woche etwa verstärkt in Nordstemmen und Alfeld.
fx
Trotz mangelnder winterlicher Kälte beginnt die Grippewelle in diesem Jahr früher als sonst. Nach jüngsten Angaben des Landesgesundheitsamtes ist die Zahl der Grippemeldungen in der zweiten Januarwoche in Niedersachsen deutlich gestiegen. Aus allen Teilen des Landes würden Rachenabstriche von Patienten mit Atemwegserkrankungen eingereicht, die sich mit den Symptomen in ärztliche Behandlung begeben haben. In 22 Prozent dieser Proben seien Grippeviren nachgewiesen worden. Ab einem Anteil von 20 Prozent spricht das Gesundheitsamt von einer Grippewelle.
Laut Landesgesundheitsamtes traten in der vergangenen Woche die beiden Influenza-A-Virustypen am häufigsten auf. Diese sind auch im Grippeimpfstoff enthalten. Das Landesgesundheitsamt empfiehlt, sich auch jetzt noch gegen die Grippe impfen zu lassen.
Bei der Grippewelle im vergangenen Jahr kam es zu 74 Todesfällen. 2018 starben sogar 100 Patienten. Der Höhepunkt der Grippewelle erwarten Experten für Mitte Februar.
sk
Wissenschaftler aus 21 Ländern haben Maßnahmen gegen das fortschreitende Insektensterben vorgestellt. Zu den Sofortmaßnahmen gehören Schutzkonzepte für bedrohte Arten, aber auch Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme, um Lebensräume und strukturreichen Landschaften zu fördern und wiederherzustellen, sagte der Göttinger Agrarökologe Teja Tscharntke. Mittelfristig seien Forschungsprogramme nötig, um die vorhandenen Daten zusammenzutragen und die verschiedenen Gründe des Insektensterbens zu untersuchen, fügte der Wissenschaftler hinzu. Dabei sollten auch durch Menschen entstandene Ursachen wie der Klimawandel und intensivere Landnutzung in den Blick genommen werden.
Öffentlich-private Partnerschaften und nachhaltige Finanzierungsinitiativen könnten dazu beitragen, Lebensräume für Insekten zu schaffen, wiederherzustellen und langfristig zu sichern, hieß es. Der Erfolg dieser Maßnahmen solle weltweit mit standardisierten Methoden überprüft werden. Der vorgeschlagene Fahrplan solle auch im deutschen Aktionsprogramm Insektenschutz berücksichtigt und von Politik, Landwirtschaft, Naturschutz, Gesellschaft und Wissenschaft umgesetzt werden.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...