Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich hat vor möglichen Kürzungen des Landes gewarnt. Er sagte heute beim Neujahrsempfang der Uni, die Haushaltsentwicklung für dieses Jahr stehe unter ungünstigen Vorzeichen. Die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium bringe Mindereinnahmen aus dem Hochschulpakt 2020 - dies koste dieses Jahr etwa eine Million Euro. Außerdem drohe beim Land eine Haushaltssperre, die über 400.000 weitere Euro kosten würde. Dies hätte Auswirkungen auf das Studienangebot: Im größten Bereich, dem Lehramt, müssten dann Plätze gestrichen werden.
Der Uni-Präsident bat das Land deshalb eindringlich, dies zu überdenken. Als Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz habe er auch bereits einen Vorschlag eingebracht, um das Problem zu lösen.
Friedrich ist seit 2002 im Amt. Dies ist sein letztes Jahr - die Uni hat für 2021 bereits seine Nachfolge ausgeschrieben.
fx
Noch bis diesen Sonntag können Beratungstermine für die 6. Messe ABI Zukunft vereinbart werden. Das teilt die veranstaltende Agentur mit. Die Messe selbst ist am 25. Januar in der Halle 39. Sie richtet sich, wie ihre Vorgänger, an aktuelle und kommende Abiturientinnen und Abiturienten und zeigt verschiedene Wege für den weiteren Lebensweg auf, etwa Studium, Ausbildung oder Freiwilligendienste. An der letzten ABI Zukunft nahmen über 3.000 Schülerinnen und Schüler teil.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter abi-zukunft.de.
fx
Jörg Piprek wird ab April neben Dr. John Coughlan Vorstand des Caritasverbands für Stadt und Landkreis. Das hat der Caritasrat entschieden.
Er tritt damit die Nachfolge von Birgit Kaevel an, die im September vom Vorstand zurückgetreten war. Der Sozialpädagoge Piprek, der derzeit stark in die Arbeit der Service- und Beratungsstelle radius gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit eingebunden ist, wird außerdem Mitglied der Geschäftsführung der Caritas Kita gGmbH.
Er sei fachlich kompetent und werde sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei externen Partnern als Persönlichkeit wertgeschätzt, sagte Josef Teltemann, Vorsitzender des Caritasrates. Weil dem Rat die Kontinuität in der Arbeit des Verbandes wichtig sei, sei diese hausinterne Besetzung die beste Lösung.
fx
Am Helios Klinikum Hildesheim hat es im letzten Jahr einen erneuten Geburtenrekord gegeben: 1.739 Babys kamen dort zur Welt, 104 mehr als im Vorjahr. Es ist der dritte Rekord in Folge. Das Klinikum ist damit nach eigenen Angaben die größte Geburtsklinik im Landkreis.
Unter den Neugeboren waren auch 55 Zwillinge, ein Drillingsgespann sowie 32 „Frühchen“ mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm. Der geburtenstärkste Monat war mit fast 180 Neugeborenen der August. Die beliebtesten Mädchennamen des vergangenen Jahres waren demnach Emilia, Mila und Emma sowie bei den Jungen Leonard, Milan und Ben.
fx
Der Computerklub 50+ startet in diesem Januar mit neuen Kursangeboten. Ab sofort können sich Interessierte für die drei verschiedenen Kurse anmelden, teilt die Kulturfabrik Löseke mit. Das Angebot richtet sich an die Generation 50+ und bietet vielfältige Themen aus der digitalen Welt. Am morgigen Mittwoch gibt es um 10 Uhr eine Infoveranstaltung in der Kulturfabrik, die Kurse selbst beginnen Ende des Monats.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...