Für den gestrigen Montag hat die Polizei Einbrüche in Einfamilienhäuser in Holle und Bockenem gemeldet.
In Holle drangen Unbekannte offenbar zwischen 16 und 19:45 Uhr in ein Haus in der Straße Am Wehr ein - sie öffneten dazu gewaltsam ein Fenster. Im Inneren
wurden mehrere Räume nach Diebesgut durchsucht und Kosmetikartikel gestohlen.
Zwischen dem 4. Januar und gestern Abend stiegen außerdem unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße Hermann II in Bockenem ein. Hier wurden Schmuck und elektronische Geräte gestohlen.
In beiden Fällen bittet die Hildesheimer Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939-115 um Hinweise.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat gestern auf der Straße Am Kreuzfeld in Richtung Marienburger Höhe Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurde auf Autos abgezielt, die schneller als 60 km/h fuhren - vor Ort sind 50 km/h erlaubt. Es wurden 49 Verstöße festgestellt: In acht Fällen wurden über 71 km/h gemessen, der schnellste Fahrer war mit fast 80 km/h unterwegs. In diesen Fällen wird nicht nur ein Bußgeld verhängt, sondern auch ein Punkt in Flensburg eingetragen.
Die Polizei Hildesheim kündigte an, auch zukünftig weiterhin solche Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen - zu schnelles Fahren sei die Hauptursache für Unfälle.
fx
Der regionale Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr 1.317 Einsätze geflogen. Das meldet die Johanniter-Unfallhilfe als Betreiberin. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Einsatzzahl damit um über 160 Fälle gesunken. Man habe vermehrt mit Herzinfarkten oder Schlaganfällen zu tun gehabt, sagte der Leitende Notfallsanitäter Volker Hubrich. Die Zahl der schweren Verkehrs- und Arbeitsunfälle sei dagegen zurückgegangen.
Christoph 4 ist auf dem Dach der Medizinischen Hochschule in Hannover stationiert und fliegt mit seinem Einsatzradius von etwa 50 Kilometern auch im Landkreis Hildesheim. Der Dienst wurde im Oktober 1972 eingerichtet - im letzten Juli gab es den 70.000sten Einsatz.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat wegen der zunehmenden Zahl von Bedrohungen gegen Amtsträger und Kommunalpolitiker Gesetze für mehr Transparenz in Sozialen Netzwerken gefordert. Diese sollten verpflichtet sein, ihre Nutzer eindeutig zu identifizieren, wie es auch beim Kauf von Prepaidkarten für Mobiltelefone vorgeschrieben sei, sagte er der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Dann könnten die Schreiber strafbarer Kommentare oder Hassbotschaften schneller und eindeutiger als bisher ermittelt werden.
Pistorius sagte weiter, er begrüße es, wenn das Bundesjustizministerium die Anbieter von Internetplattformen verpflichte, bestimmte strafbare Inhalte an die Behörden zu melden - man wolle in Niedersachsen aber "noch einen Schritt weiter gehen." Das Landeskriminalamt hat letztes Jahr in diesem Zusammenhang 167 strafbare Taten registriert, 2018 waren es noch 108 Fälle.
fx
Unbekannte haben von der Baustelle am Borsumer Wald 13 schwere Metallteile, so genannte Spreizholme, gestohlen. Diese waren in einer Gitterbox gelagert, meldet die Polizei. Der Diebstahl geschah zwischen dem 19. Dezember und letzte Woche Montag.
Wegen des hohen Gewichts der Teile wird vermutet, dass zum Abtransport ein LKW oder Transporter eingesetzt worden ist. Sie haben einen Wert von etwa 14.000 Euro. Hinweise erbittet die Polizei ins Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 / 98 50.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...