Den Angaben nach sind durch den Krieg über 100.000 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 2,4 Millionen Menschen sind außer Landes geflüchtet, mindestens 6,5 Millionen Menschen seien innerhalb Syriens auf der Flucht.
soc
Vor drei Jahren hatte Bischof Norbert Trelle dazu aufgerufen, in den Regionen, Dekanaten und Pfarrgemeinden des Bistums Prozesse lokaler Kirchenentwicklung zu gestalte, um die pastorale Situation vor Ort in den Blick zu nehmen und weiterzuentwickeln. Bislang habe dieser Dialog sich gut entwickelt und zu einer neuen Kultur zwischen Bistumsleitung, Priestern und Laien geführt, hieß es vom Diözesanrat.
soc
Die Schüler würden so auch die politische Richtung Europas mitgestalten, so Quisthoudt-Rowohl. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 20 Jahren - Bewerbungsschluss ist der erste April. Weitere Informationen gibt es im Internet unter dem Stichwort „Euroscola".
fx
Pothmer sagte weiter, die vorgestellten Trassenkarten seien eine Diskussionsgrundlage, aber noch kein fertiger Bebauungsplan - die weitere Planung müsse nachvollziehbar und ergebnisoffen geführt werden.
Die Stromnetz-Betreiber TenneT und TransBW wollen mit der Trasse „SuedLink" Windstrom aus Norddeutschland in den Süden transportieren. Die vorgestellte Trasse führt dicht an Hildesheim vorbei. Wegen politischen Widerstands aus Bayern ist das Projekt aber derzeit auf unbestimmte Zeit aufgeschoben.
fx
Ziel des Projekts ist der leichtere Zugang zur Justiz durch den Abbau von sprachlichen Hindernissen. Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz sagte dazu, das Projekt durchbreche Barrieren - diese machten es der Justiz schwer, ihre Inhalte an Menschen zu vermitteln. Sie appellierte dabei an Mitarbeiter der Justizbehörden, ihre Fachsprache auch einmal hinter sich zu lassen.
Alle öffentlichen Behörden in Deutschland müssen bis zum 22. März Informationen im Internet auch in Leichter Sprache anbieten. Dies kommt insbesondere Menschen mit Behinderung, funktionalen Analphabeten oder Menschen mit geringen Deutschkenntnissen zugute. Leichte Sprache vermeidet nicht nur lange oder seltene Wörter, sondern verzichtet auch auf Nebensätze.
soc/fx