In Niedersachsen ist die Beteiligung an der Europawahl im Vergleich zu 2004 leicht gestiegen.
Nach Angaben von Landeswahlleiter Volker Homuth gaben 40,5 Prozent der Wahlberechtigtenam Sonntag ihre Stimme ab. Bei der Europawahl 2004 war die Beteiligung auf den damaligen Tiefstand von 40,1 Prozent gefallen. Trotz hoher Verluste wurde die CDU in Niedersachsen stärkste Kraft.
Insgesamt traten im Bundesland 31 Parteien und Gruppierungen zur Wahl an.
cly
Lkw fängt auf A7 Feuer
A7 Seesen.
Auf der A7 in Richtung Hannover ist gestern abend bei Seesen ein Lkw in Brand geraten. Der 59jährige Fahrer aus München konnte sich unverletzt aus dem Führerhaus retten.
Den Angaben der Polizei zufolge war ein technischer Defekt Ursache für das Feuer in der Zugmaschine. Die Flammen griffen auch auf den mit Milch-Frischeprodukten beladenen Auflieger über. Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn für rund viereinhalb Stunden voll gesperrt werden. Der Schaden wird auf ca. 300.000 Euro geschätzt.
cly
CDU ist nach Europawahl stärkste Partei in Stadt und Landkreis
Kreis Hildesheim.
Die CDU ist bei der gestrigen Europawahl stärkste Kraft im Landkreis geworden.
Sie erreichte nach dem vorläufigen Endergebnis 38,28 Prozent der Stimmen. Die SPD kam auf 30, 89 Prozent. An dritter Stelle liegt die Partei der Grünen mit 11,93 Prozent. Die FDP konnte 8,61 Prozent der Stimmen auf sich vereinen, die Linke 3,57 Prozent.
In der Stadt Hildesheim wurde die CDU mit 37,28 Prozent Stimmanteil ebenfalls stärkste Partei, die SPD erreichte 25,78 Prozent, die Grünen liegen bei 16, 94 Prozent. Die FDP erreichte 8,83 Prozent, und die Linke kam auf 4,17 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag in der Stadt bei 41,3 Prozent, im Landkreis bei 43,0 Prozent. Das entspricht dem Bundesdurchschnitt.
cly
Emder Studierende holen sich den Akkuschrauber-Pokal
Hildesheim.
Das Team „Windstärke 18 Volt“ der Fachhochschule Emden hat am Samstag das sechste Akkuschrauberrennen der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst gewonnen.
Es erhielt dafür einen Pokal aus Eis, Werkzeuge, iPods und eine einjährige Mitgliedschaft im Verband Deutscher Industriedesigner.
Die Plätze zwei und drei gingen an Teams aus Wiesbaden und Schwäbisch Gmünd.
Das beste Hildesheimer Team „3“ von der HAWK belegte Platz vier.
An der Veranstaltung in der Sparkassenarena nahmen insgesamt 14 Teams aus dem ganzen Bundesgebiet teil.
Das Akkuschrauberrennen fand erstmals 2003 statt und ist seitdem stetig gewachsen. Dieses Jahr kamen weit über 1.000 Zuschauer.
fx
Bistum stellt Pläne zur Domsanierung vor
Hildesheim.
Bischof Norbert Trelle, Ministerpräsident Christian Wulff, Kulturstaatsminister Bernd Neumann und Architekt Prof. Johannes Schilling haben heute die Pläne und das Finanzierungskonzept für die Sanierung des Hildesheimer Doms vorgestellt. Zwischen dem 10. Januar 2010 und dem 15. August 2014 wird der Dom wegen der Umbauarbeiten geschlossen bleiben.
St. Godehard dient in dieser Zeit als Bischofskirche. Die Kosten betragen 24 Millionen Euro, davon trägt 7,3 Millionen Euro das Bistum, der Bund gibt zwei Millionen Euro. Weitere zwei Millionen gibt das Land. Die Finanzierung des Restbetrages ist noch nicht gesichert, sei aber auf gutem Wege, hieß es auf der Presskonferenz.