Laut einer Analyse des Online-Marktplatzes für Unikate und Selbstgemachtes „DaWanda“ ist Hildesheim die kreativste Stadt Deutschlands. Sieben von 10.0000 Einwohnern fertigen in der Stadt Mode, Schmuck und Wohnaccessoires von Hand und bieten diese im Internet an.
Damit verweist Hildesheim die Städte Leipzig und Berlin auf die Plätze zwei und drei.
Zum kreativen Potenzial der Stadt, die über eine Vielzahl von Designern und Künstlern verfügt, sagt die Hildesheimer Designerin Astrid Jansen: "Hier gibt es sehr viele Kulturwissenschaftler. Fast alle, die ich kenne, sind sehr kreativ, ob das nun Produkte sind, die dabei herauskommen, oder Gesang oder Malerei. Dann haben wir auch noch die HAWK hier. Da werden Produktdesigner ausgebildet, Metalldesigner, Schmuckdesigner und Farbdesigner. Hier gibt es eine Menge kreativer Leute. Ich glaube das hängt damit zusammen, dass man hier nicht so diesem Mainstream unterliegt."
vol
Gründung von Ganztagsgrundschulen läuft nicht wie geplant
Hildesheim.
Hildesheim wird doch nicht wie geplant ab dem Schuljahr 2009/ 2010 drei Ganztagsgrundschulen bekommen. Das sagte Sozialdezernent Dirk Schröder
am Dienstag im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport.
Den Angaben nach sei der Ratsbeschluss im November letzten Jahres gefasst worden, die Anmeldefrist bei der Landesschulbehörde war bereits zum 1. Dezember. So schnell ginge das nicht, so Schröder.
Ob eine Schule Ganztagsschule werde, benötige die Abstimnung zwischen dem Schulvorstand, dem Schulträger und dem Land. Momentan erarbeitet die Verwaltung einen Rahmenplan darüber, wie Horte in die Grundschulen einbezogen werden können.
Schröder: "Ich glaube, dass sich viele Grundschulen gerade in die Richtung bewegen, dass sie Ganztagsschule werden wollen, weil das auch die Schule der Zukunft ist. Ich glaueb, dass unsere Grundschulen sehr innovativ sind und einfach sehen, was in der Zukunft notwendig und erforderlich ist. Das haben einige Grundschulen erkannt. Von daher werden sich einige Grundschulenn auf den Weg machen. Schwierig ist die Situation, dass das Land eine Ganztagsschule zwar genehmigt, aber noch nicht die Lehrerstunden zur Verfügung stellt. Das dauert immer ein Schuljahr. So lange muss die Schule gucken, wie sie die Schüler am Nachmittag beschäftigen kann. Ich glaube aber, dass sich die Ganztagsgrundschulen in der Stadt durchsetzen werden."
Ziel sei, langfristig alle Grundschulen Hildesheims zu Ganztagsschulen zu machen, so der Sozialdezernent weiter.
cly
Bündnis gegen Rechts plant Demo in der Innenstadt
Hildesheim.
Das Bündnis gegen Rechts will am nächste Woche Samstag in der Hildesheimer Innenstadt demonstrieren. Ziel der Organisatoren ist es, auf rechte Verbindungen bei einem Tattooladen aufmerksam zu machen.
Der Betreiber des Geschäfts war letztes Jahr wegen Unterstützung der verbotenen Organisation „Blood & Honour“ zu einer Geldstrafe verurteilt worden und hat sich inzwischen öffentlich von der rechten Szene losgesagt. Laut dem Bündnis seien dies jedoch nur Lippenbekenntnisse.
Im Vorfeld hatten die Organisatoren bereits Infoblätter veröffentlicht, um auf die Verbindungen in die rechte Szene aufmerksam zu machen.
Einer der Organisatoren der Demo des Bündnis gegen rechts: "Unsere Informationen sind gerichtsfest. Wir haben das mit einem Anwalt vor der Veröffentlichung noch mal überprüfen lassen. Wir wollen da sicher gehen. Wir wollen da keine falschen Informationen verbreiten. Es wäre fast zu einer gerichtlichen Überprüfung gekommen. Er hatte uns eine Unterlassungsforderung dazu geschickt, die wir aber abgelehnt haben zu unterzeichnen. Wir hätten gerne diese Auseinandersetzung gesucht vor Gericht um dann ein für alle mal feststellen zu lassen, dass die Informationen stimmen. Das wollte er aber nicht mehr machen und hat das nicht mehr weiter verfolgt."
Die Demonstration soll am 13. Juni mittags auf der Lilie beginnen.
fx
Kita-Angestellte streiken erneut
Hildesheim./ Hannover.
Mit unterschiedlichen Protestformen, darunter eine Bollerwagen- und eine Fahrrad-Demonstration, haben auch heute in ganz Niedersachsen Beschäftigte von kommunalen Kindertagesstätten und Sozialeinrichtungen gestreikt.
Sie wollen damit ihren Forderungen nach einen besseren Gesundheitsschutz und einer einheitlichen Bezahlung Nachdruck verleihen. In Niedersachsen und Bremen waren es über 3.300 Streikende. In Hildesheim beteiligten sich nach Angaben der Gewerkschaft ver.di etwas über 30 Angestellte. Auch für kommende Woche kündigte die Gewerkschaft neue Arbeitsniederlegungen an.
cly
Jugendliche überfallen Kioskangestellte
Hildesheim.
Zwei bislang unbekannte jugendliche Täter haben am Dienstagabend den Kiosk gegenüber des Roemer- und Pelizauesmuseums überfallen und dabei knapp 200 Euro erbeutet. Einer der Täter bedrohte die 34-Jährige Angestellte mit einer Schußwaffe und forderte Geld.
Die etwa 15-Jährigen sollen um die 1,60 Meter groß gewesen sein und südländisch ausgesehen haben. Beide trugen schwarze Kapuzenpullover. Nach dem Überfall flüchteten die Jugendlichen zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht nun mögliche Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 939-115 entgegen genommen.