Bürgerinitiativen informieren Bundestagsabgeordneten über Stromtrasse
Region Hildesheim.
Die Gespräche für eine Erdverkabelung der geplanten Starkstromtrasse Wahle/Mecklar schreiten voran. Sprecher der Bürgerinitiativen haben sich jetzt mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Jochen-Konrad Fromme getroffen.
Die Initiativen kritisierten die mangelnde Resonanz auf das vom Arbeitskreis im Bundestag verfasste Positionspapier in der Politik. Den gegewärtige Entwurf zum Energieleitungsausbaugesetz sei nicht akzeptabel.
Die Bürgerinitiativen werteten es als Erfolg, dass gemeinsam mit E.ON eine Muss-Regelung für die Erdkabel-Pilotprojekte gefordert wird und dass die Vollverkabelung der Trasse Wahle-Mecklar bei entsprechender gesetzlicher Vorgabe akzeptiert wurde. Fromme wies darauf hin, dass es unter den Abgeordneten nicht deutlich geworden sei, dass auch E.ON hinter den Forderungen des Positionspapiers stehe und das auch in der Bevölkerung, etwa bei Landwirten noch Informationsdefizite herrschten.
vol
„Alte Münze“ wechselt Besitzer
Hildesheim.
Der Energieversorger EVI hat das Gebäude der „Alten Münze“ verkauft. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. In dem Gebäude an der Andreaspassage, das zu den ältesten der Stadt zählt, befindet sich eine Trafostation. Diese soll dort bleiben, aber nun verkleinert werden.
Außerdem beginnen in den Bereichen Marktplatz, Judenstraße, Rathausstraße und dem Platz an der Lilie in dieser Woche Bauarbeiten. Es werden neue Leitungen verlegt. Der Wochenmarkt kann trotz des Bauvorhabens weiter auf dem Marktplatz stattfinden. Die Baustelle wird mittwochs und samstags so hergerichtet, dass der Markt möglichst wenig eingeschränkt wird. Die Bauarbeiten dauern acht Wochen an.
vol
Initiative präsentiert Hildesheimer Frauen aus acht Jahrhunderten
Hildesheim.
Die Geschichtsgruppe im Frauen-Labyrinth-Projekt Hildesheim e.V. präsentiert am Dienstag ihr Buchprojekt über bekannte Frauen der Region. Das Buch erscheint im Gerstenbergverlag und beinhaltet Biografien bekannter Hildesheimerinnnen aus der Geschichte.
Grußworte zur Buchpräsentation sprechen Bürgermeister Henning Blum und Schirmherrin Lore Auerbach. Für den musikalischen Rahmen sorgt ein Chor unter der Leitung von Bettina Braun. Die Buchpräsentation im Tempelhaus beginnt um 19 Uhr.
vol
Blaupunkt sieht trotz Krise positiv in die Zukunft
Hildesheim/Hannover.
Der Hildesheimer Autozulieferer Blaupunkt blickt trotz Krise positiv in die Zukunft. Auch am Standort Hildesheim hält das Unternehmen fest. Das sagte Verkaufsleiter Enrico Manuele im Tonkuhle-Gespräch zu Beginn der Computermesse CeBIT in Hannover.
Für die Zukunft sind neue Produkte geplant, die über den KFZ-Bereich hinausgehen, etwa Kopfhörer oder tragbare Radios. Vor kurzem war die Blaupunkt-Sparte „Komponenten“ an den Münchner Investor Aurelius verkauft worden.
vol
SPD kritisiert Zuschussstreichungen
Hildesheim.
Die SPD-Ratsfraktion hat die geplanten Zuschusskürzungen und Streichungen für Verbände und Institutionen kritisiert. Der am 23. März zu beschließende Haushalt könne nicht rückwirkend zum 1. Januar Zuwendungen an Dritte streichen. Die Zuschussempfänger hätten sich das Geld nicht erschlichen, sondern dafür seit Jahrzehnten wertvolle Arbeit geleistet, sagte Fraktionschef Dr. Hartmut Häger gestern im Schulausschuss.
Nach dem ersten Haushaltsentwurf hätten die Empfänger ihre Planungen gemacht und würden jetzt von den Kürzungen überrascht. Man werde für den Haushalt 2009 einen mehrheitsfähigen Vorschlag einbringen, so Häger weiter. Dieser werde sowohl einige Punkte der Verwaltung übernehmen als auch eigene beinhalten. Die Vereine und Institutionen würden in dem Maße belastet, wie es ihnen zuvor angekündigt wurde.
Vor kurzem hatten Caritas und Diakonie kritisiert, das Zuschüsse, die über Jahre vertraglich vereinbart worden waren, gekürzt wurden. Beide Institutionen sind heute abend im Jugendhilfe-Ausschuss anwesend. Dort steht das Thema Haushalt ebenfalls auf der Tagesordnung.