Stadtwerke steigen aus der Abwasser-privatisierung aus
Hildesheim.
Die Stadtwerke Hildesheim wollen sich nicht mehr an der Privatisierung der Hildesheimer Abwasserentsorgung beteiligen. Das erklärte Stadtwerke-Vorstand Michael Bosse-Arbogast auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Grund ist die Absage der Niedersächsischen Kommunalaufsicht an die geplante Inhouse-Privatisierung ohne europaweite Ausschreibung. Die gebotenen 1,45 Millionen sind den Angaben nach das höchste für die Stadtwerke wirtschaftliche machbare Angebot.
Oberbürgermeister Kurt Machens plant einen Verkauf der städtischen Abwassersparte über eine europaweite Ausschreibung um einen möglichst hohen Verkaufserlös zu erzielen.
apm
TSV Giesen / Hildesheim spielt gegen Friedrichshafen – Eintracht Handballer erwarten Lübbecke
Giesen / Hildesheim.
Die Volleyballer vom TSV Giesen/Hildesheim haben am Samstag ihr erstes Heimspiel gegen den VFB Friedrichshafen. Das Spiel beginnt um 20 Uhr in der Halle 39.
Mindestens zehn Bundesligaspiele des VfB Friedrichshafen werden in dieser Saison nicht nur in Deutschland, sondern auch in Korea zu sehen sein. Grund ist das große Interesse an der Neuverpflichtung Sung-Min Moon in seiner asiatischen Heimat.
Schon heute Abend erwarten die Zweitliga-Handballer von Eintracht Hildesheim den TUS-N Lübbecke um 20 Uhr in der Sparkassen-Arena. Lübbecke gilt als Top-Favorit der 2. Liga in dieser Saison.
vol / apm
Hildesheim Marketing will internationales Festival ausrichten
Hildesheim.
Das Stadtmarketing Hildesheim plant, für das kommende Jahr ein internationales Festival in der Hildesheimer Innenstadt auszurichten. Man habe sich bereits im Rahmen der Initiative „Ab in die Mitte" – einer Aktion zur Stärkung der Innenstadt – um Landesmittel beworben, erklärte Marketingchef Lothar Meyer-Mertel auf Anfrage von Tonkuhle.
Das gesamte Festival sei stadtübergreifend und sehr international angelegt, betonte Meyer-Mertel. So wolle man Hildesheims Partnerstädte mit einbeziehen und das Festival unter einen noch zu bestimmenden Länderschwerpunkt stellen. Des Weiteren plane man eine Reihe verschiedener Aktivitäten sowie die Präsentation internationaler Kultur und Musik. Darüber hinaus sollen auch der Einzelhandel und die Gastronomie in das Festival integriert werden, so Meyer-Mertel.
sko
Eckart von Klaeden ruft zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb auf
Hildesheim/Berlin.
Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete der CDU, Eckart von Klaeden, ruft Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen acht und 21 Jahren zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb „Helden verehrt – verkannt – vergessen“ auf. Der Wettbewerb wurde von Bundespräsident Horst Köhler und der Körber-Stiftung ausgeschrieben.
Mit der Ausschreibung soll dazu angeregt werden, den Spuren bekannter und unbekannter Helden nachzugehen und kritisch zu hinterfragen, ob sie auch in der heutigen Zeit Vorbilder sein können.
Interessierte erhalten weitere Informationen im Internet unter www. geschichtswettbewerb.de.
Einsendeschluss für Teilnehmer ist der 28. Februar 2009
sko
Theater für Niedersachsen arbeitet an Veränderung seines Logos
Hildesheim.
Das Theater für Niedersachsen (TfN) lässt derzeit von einer Werbeagentur sein „tfn-Logo“ überarbeiten. Die Buchstaben „tfn“ und die Stempelform des Logos würden dabei erhalten bleiben, das Design jedoch geringfügig geändert, erklärte Katrin Eisenträger, Pressereferentin des Theaters für Niedersachsen, gegenüber Radio Tonkuhle.
Hintergrund ist eine Unterlassungsklage des Radiosenders ffn. Vertreter des Radiosenders befürchten eine Verwechslung zwischen den beiden Wortbildmarken „ffn“ und „tfn“