Rund 3.000 Menschen besuchen Mittsommernacht der Universität
Hildesheim.
Rund 3.000 Menschen haben am Samstag die Mittsommernacht der Universität auf dem Gelände der Domäne Marienburg besucht.
Organisator Matthias Müller äußerte sich im Tonkuhle- Gespräch begeistert. Seine Erwartungen seien weit übertroffen worden. Die kulturelle Veranstaltung mit einem bunten Musik- und Kunstprogramm gehört seit 1997 zu den Höhepunkten des Universitätsjahres.
cly
28-Jähriger verletzt sich bei Autounfall schwer
Seesen.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße zwischen Bornhausen und Rhüden hat sich in der Nacht zum Sonntag ein 28-jähriger Seesener schwer verletzt.
Der Mann kam auf gerader Strecke mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und fuhr über einen Leitpfosten, bevor der Wagen im Straßengraben zum Stillstand kam. Der 28-Jährige wurde ins Klinikum Hildesheim gebracht. Laut Polizei war der Mann betrunken Auto gefahren.
cly
Um 13 Uhr startet der Schützenumzug
Hildesheim.
Auf dem Hildesheimer Marktplatz startet heute um 13 Uhr der diesjährige Hildesheimer Schützenumzug.
Die Route verläuft in diesem Jahr vom Marktplatzüber über die Rathausstraße, den Hohen Weg, über die Altpetristraß und den Pelizaeusplatz zur Goschenstraße und der Kesslerstraße, am Pfaffenstieg und der Dammstraße emtlang zum Festplatz an der Schützenwiese. Auch Radio Tonkuhle ist mit einem Festwagen bei dem Umzug dabei.
Am 28. Juni präsentiert Radio Tonkuhle darüber hinaus die XXL-EM-Party in der Sparkasse.
Mit dem traditionellen Bieranstich bei der Schützenvesper hat Oberbürgermeister Kurt Machens am Freitag in der Sparkassenarena das diesjährige Schützenfest eröffnet.
Höhepunkte des bis kommenden Samstag andauernden Festes sind der Schützenumzug durch Hildesheim am Sonntagmittag, ein Senioren- und Kindertag sowie die große XXL-EM-Party zum Abschluss in der Sparkassenarena. Veranstalter sind die Schützengesellschaft Hildesheim und die Junggesellenkompanie Hildesheim.
cly
DGB-Truck wirbt für Mindestlohn
Hildesheim.
Im Rahmen der Kampagne „Arm. Trotz Arbeit“ hat der Mindestlohn-Truck des Deutschen Gewerkschaftsbundes am Samstag Station in Hildesheim gemacht.
Unter der Leitung von Tonkuhle-Moderator Carsten Weyers diskutierten die Landtagsabgeordneten Enno Hagenah von den Grünen, Kreszentia Flauger von der Linken, Jutta Rübke von der SPD, der CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhart von Klaeden sowie der DGB-Regionsvorsitzende für Niedersachsen-Mitte, Sebastian Wertmüller miteinander. Der DGB fordert für Angestellte in Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn von 7 Euro 50. Die Kampagne soll nach Gewerkschaftsangaben voraussichtlich noch bis zu den Bundestagswahlen im Jahr 2009 andauern.