Für die Wunschbaumaktion standen Weihnachtsbäume im Rathaus, an denen Karten mit Wünschen bedürftiger Hildesheimer Kinder hingen. Interessierte konnten eine Karte mitnehmen, den Wunsch erfüllen und das Geschenk bei der Stadt abgeben. Darunter waren dieses Jahr etwa Skateboards, Fußbälle, Freikarten fürs Schwimmbad oder Ferngläser. Neben Privatpersonen beteiligten sich auch wieder zahlreiche Einrichtungen, Vereine, die Sparkasse und die Hildesheimer Bürgerstiftung.
fx
Die Fraktionsvorsitzenden Dr. Ulrich Kumme, Corinna Finke und Ulrich Räbiger weisen in einem gemeinsamen Schreiben darauf hin, dass es durchaus Pläne für eine Verabschiedung gab. Machens selbst aber habe das abgelehnt - und dies habe man respektiert.
fx
Laut der Statistik waren auch Leiharbeiter mit 29 Tagen überdurchschnittlich häufig krank. Im Gegensatz dazu waren Hochschullehrer, Dozenten, Zahntechniker oder Rechtsberater sehr selten krankgeschrieben - sie kamen auf durchschnittlich acht Krankentage.
fx
fx
Der Flüchtlingsrat kritisierte, dass Sondergesetze die gesellschaftliche Teilnahme von Flüchtlingen unmöglich machen. Stattdessen seien sie ohnmächtige Objekte behördlicher Entscheidungen. Im Falle Chararas gebe es wegen seiner Krankheit gute Chancen auf einen Aufenthaltstitel - der Libanese will sich in der Hannoverschen Innenstadt dem Gespräch mit Politikern stellen.
fx