Nadler Feinkost-Gesellschaft verlagert Produktion von Bremen nach Sarstedt
Bremerhaven / Sarstedt.
Die Nadler Feinkost GmbH schließt ihre Fischverarbeitung in Bremerhaven und verlagert die Produktion nach Sarstedt und nach Polen.
Das teilt die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Betriebsversammlung mit.
Ein Teil der Produktion übernimmt die Pfennigs Feinkost GmbH in Sarstedt.
Ein anderer Teil der Produktion wird nach Polen verlagert, während voraussichtlich etwa 130 Mitarbeiter in Bremerhaven gekündigt werden.
apm
Neuer Besitzer will Schloss Derneburg in Abstimmung mit Denkmalschutz renovieren
Derneburg.
Im Fall des Verstoßes gegen den Denkmalschutz im Schloss Derneburg hat sich nun der Hildesheimer Architekt Martin Jakobi eingeschaltet.
„Der neue Besitzer Andrew Hall habe versichert, dass er in Schloss Derneburg nichts verändern oder beschädigen wolle, sondern das Gebäude in Abstimmung mit dem Denkmalschutz renovieren will“, sagte Jakobi.
Im Schloss gebe es viele Feuchtigkeitsschäden, auch Elektrik und Heizung müssten erneuert werden.
Offen ist nach den Worten des Architekten noch, was der US- Millionär langfristig mit dem Schloss machen will.
Berichten zufolge plant Hall dort die öffentliche Ausstellung seiner Kunstsammlung.
Der Künstler Georg Baselitz hatte 30 Jahre lang in dem ehemaligen Zisterzienser-Kloster aus dem Mittelalter gelebt und gearbeitet.
vol
Geduldete Ausländer können sich arbeitslos melden
Nürnberg.
Langjährig geduldete Ausländer können sich ab sofort bei den Arbeitsagenturen als arbeitssuchend melden.
Die Vermittler seien von der Nürnberger Bundesagentur für Arbeit bereits Ende Dezember angewiesen worden, die berechtigten Ausländer in ihre Vermittlungsbemühungen einzubeziehen, bestätigte der Sprecher der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen, Michael Köster, in Hannover.
Ein Anspruch auf Arbeitslosengeld bestehe nicht.
Im vergangenen November hatten sich die Innenminister auf eine Bleiberechtsregelung geeinigt.
vol
Bischof Trelle ernennt neue Ansprechpartner für Ökumene
Bistum Hildesheim.
Bischof Norbert Trelle hat mit sofortiger Wirkung Dr. Dagmar Stoltmann zur neuen „Referentin für Ökumene und Kontakte zu den Weltreligionen“ im Bistum Hildesheim ernannt. Zugleich soll sie die neue „Diözesanstelle für Ökumene“ leiten, die im Bischöflichen Generalvikariat errichtet wird.
Ihr zur Seite gestellt wird Prälat Dr. h.c. Nikolaus Wyrwoll. Beide werden in Zukunft die Kontakte zu den evangelischen und den orthodoxen Kirchen pflegen. Außerdem sollen sie den interreligiösen Dialog mit den nicht-christlichen Religionen wie etwa dem Islam führen.
vol
12-jährige Schüler berauben Geschäftsfrau in der Nordstadt
Hildesheim.
Zwei 12-jährige Jungen haben am Dienstag eine Geschäftsfrau um einen dreistelligen Betrag beraubt. Unter dem Vorwand, einen 10-Euro-Schein wechseln zu wollen, lockten die Jungen die Ladeninhaberin in den hinteren Teil des Geschäftes und stahlen dabei die Tageseinnahmen hinter dem Verkaufstresen.
Die Frau konnte einen der Jungen aufhalten und alarmierte die Polizei. Der flüchtige, aus dem Kongo stammende andere Junge, konnte anhand der Beschreibung schnell ermittelt werden. Beide Täter sind der Polizei bereits bekannt.