Verkäufer ziehen positive Bilanz nach dem Weihnachtsmarkt
Hildesheim.
Die Händler auf dem Hildesheimer Weihnachtsmarkt am Rathaus haben mit Beendigung des letzten Markttages gestern ein überwiegend positives Fazit gezogen.
Die längere Öffnungszeit über Weihnachten hinaus habe sich bislang nicht ausgezahlt, hieß es in Tonkuhle–Gesprächen.
Insgesamt sei man jeodch zufrieden mit den Verkaufs- und den Besucherzahlen.
Der Weihnachtsmarkt hatte in diesem Jahr viereinhalb Wochen lang geöffnet.
vr/cly
Eintracht verliert gegen TuS-Lübbecke
Hildesheim.
Die Handballer von Eintracht Hildesheim haben das Punktspiel gegen den TuS-Lübbecke gestern abend in der Halle 39 verloren.
Die Eintracht unterlag mit 29:33 Toren.
Nach der Niederlage belegt das Team von Trainer Lars Walther damit weiterhin den letzten Platz in der Tabelle der 1. Handball-Bundesliga. Der TuS-Lübbecke liegt auf Platz 13.
Rückraumspieler Sven Sören Christophersen sagte nach dem Spiel im Tonkuhle-Gespräch, es habe den Spielern an Aggressivität gefehlt.
str/cly
EVI erhöht Strompreis zum 1. Januar
Hildesheim.
Die Energieversorgung Hildesheim (EVI) erhöht zum 1. Januar die Strompreise um 1 Cent pro Kilowattstunde. Das teilte die EVI heute mit.
Hintergrund für die Erhöhung sind den Angaben nach die gestiegenen Stromeinkaufspreise für 2007.
Dennoch fällt die Preisanpassung der EVI moderat aus, da gleichzeitig die Durchleitungsgebühren für Privatkunden um 13% gesenkt werden, so EVI- Geschäftsführer Michael Bosse-Arbogast.
EVI - Kunden mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 1.500 kWh (Kilowattstunden) pro Jahr zahlen künftig netto 15,00 € pro Jahr mehr.
vr
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen drei Hildesheimer wegen Kiosk-Einbrüchen
Hildesheim.
Die Staatsanwaltschaft hat gegen drei 15, 17 und 22-jährige Hildesheimer Anklage vor dem Jugendschöffengericht des Amtsgerichts Hildesheim erhoben. Die Verhandlung findet am 11. Januar statt.
Ihnen wird in gewerbsmäßiger Diebstahl in zehn Fällen vorgeworfen, so die Staatsanwältin Christina Pannek. Den Ermittlungen zufolge sollen die Angeschuldigten zwischen August und September 2006 im Stadtgebiet Hildesheim in unterschiedlicher Beteiligung in drei Kioske, sechs Schulen und eine Kindertagesstätte eingebrochen sein. Dabei sollen sie Bargeld, Zigaretten, Spirituosen und Elektrogeräte im Wert von mehreren Tausend Euro erbeutet haben. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von 42.000 Euro.
Die Angeschuldigten, die die Vorwürfe einräumen, befinden sich seit 28.09. in Untersuchungshaft. Als Grund für die Taten haben sie permanente Geldnot angegeben. Sie sind strafrechtlich bereits zum Teil wiederholt in Erscheinung getreten.
vr
Stadtwerke Bad Salzdetfurth bieten regenerativen Strom an
Bad Salzdetfurth.
Die Stadtwerke Bad Salzdetfurth bieten ihren Kunden Strom aus regenerativen Quellen an.
Wie die Stadtwerke Bad Salzdetfurth mitteilen, haben sie einen Vertrag mit dem Grünstromanbieter EWE Naturwatt geschlossen.
EWE Naturwatt ist ein in Oldenburg ansässiger Stromhändler, der mit Energie aus Wasser-, Wind- und Sonnenkraft handelt.
EWE Naturwatt gehört zu dem kommunalen Versorger EWE AG sowie den Stadtwerken Emden und den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Norden.
Die Gewinne des Unternehmens dürfen laut Gesellschaftervertrag ausschließlich in den Ausbau regenerativer Energien investiert werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.