Stadt will junge Migranten für Jugendfeuerwehr gewinnen
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim will im Rahmen der Nachwuchsarbeit Migranten für die Jugendfeuerwehr gewinnen.
In einem Gespräch mit Vertretern der Feuerwehr habe Interesse bestanden,
diesen Weg zu gehen, teilte die Integrationsstelle mit.
Hierfür soll eine individuelle Ansprache und Information, sowohl von Jugendlichen als auch deren Eltern, entwickelt werden.
Die Feuerwehr hat vorgeschlagen, zunächst für die "Integrations-Akteure" eine Info-Veranstaltung durchzuführen,
damit deren Information über die Feuerwehr fachkundig untermauert werde.
Eine entsprechende Info-Veranstaltung ist nach den Sommerferien geplant.
vol
Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich im Föhrster Mordprozess
Hildesheim.
Die Staatsanwaltschaft hat Donnerstag im Prozess zum so genannten „Föhrster Mord“ auf lebenslänglich plädiert. Die Verteidigung hofft auf eine Unterbringung in einem psychatrischem Krankenhaus und plädiert auf vermindert schuldfähig.
Eine Gutachterin gab zu bedenken, dass das für den sechs Jahre zurückliegenden Zeitpunkt der Tat nicht nachvollzogen werden könne.
Der 35-Jährige Angeklagte hatte Ende Januar den Mord an der Föhrster Lehrerwitwe Hanna Kuhlmann sowie die lebensgefährliche Verletzung einer weiteren Rentnerin gestanden. Das Urteil wird kommenden Dienstat verkündet.
vol
Landkreis verkauft Jugendhof Schönberg
Kreis Hildesheim.
In seiner letzten Sitzung hat der Kreistag des Landkreises Hildesheim den Weg zum Verkauf des Jugendhofes Schönberg an der Ostsee freigemacht. Für den Verkauf hatte der Kreistag die Bedingung gestellt, dass die Einrichtung auch nach dem Verkauf weiter als Jugendeinrichtung zu betreiben ist.
Den Zuschlag des Kreistages erhielt das derzeitige Heimleiterehepaar, das die Einrichtung seit Jahren führt. Alle bisher über den Landkreis gebuchten Freizeiten im Jugendhof werden unverändert fortgeführt.
In den Fachausschussdiskussionen stand der Verkauf seit Jahren auf der Tagesordnung, um einen weiteren Beitrag zur Haushaltskonsolidierung zu realisieren.
vol
Stadttheater verabschiedet Intendant Bircher
Hildesheim.
Das Stadttheater verabschiedet am kommenden Sonnabend seinen langjährigen Intendanten Urs Bircher.
Bircher arbeitete ab der Saison 2000/01 als Intendant am Stadttheater Hildesheim.
Unter seiner Leitung entstand das so genannte „Hildesheimer Modell“ als die Zusammenarbeit von freien Gruppen und der Universität mit dem Theater. Die Fusion des Stadttheaters mit der Landesbühne Hannover zum Theater für Niedersachsen entstand auf seine Anregung.
cly
Grüne starten mit Photowettbewerb in Wahlkampf
Hildesheim.
Mit einem Photowettbewerb begleiten die Hildesheimer GRÜNEN ihren Kommunalwahlkampf. Wie das Büro am Ratbauhof heute mitteilte, seien Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, ihr Motiv zum Slogan „Grün und los“ zu photographieren.
Die drei besten Photographen erhalten einen Überraschungspreis und eine zweitägige politische Reise nach Berlin mit der Hildesheimer Bundestagsabgeordneten Brigitte Pothmer.
Einsendeschluss für die Bilder ist der 20. August.