Ärzte des Landeskrankenhauses Hildesheim weiten Streiks aus
Hildesheim.
Die Ärzte des Landeskrankenhauses in Hildesheim wollen in der kommenden Woche ihre Streiks ausweiten.
Sollten von der Tarifgemeinschaft der Länder keine Verhandlungsangebote gemacht werden, wird die Ausweitung der Streiks wahrscheinlicher.
Dies würde bedeuten, daß während der gesamten kommenden Woche die Ärzte am Landeskrankenhaus Hildesheim die Arbeit niederlegen.
Die Arbeitsniederlegungen der Ärzte dauern jetzt schon 8 Wochen.
Während des Streiks wird die Versorgung medizinischer Notfälle jedoch durch eine Notdienstbesetzung gewährleistet.
vol/apm
Modellversuch für integrierte Hortbetreuung soll im Herbst starten
Hildesheim.
in Modellversuch für integrierte Hortbetreuung an Grundschulen startet im kommenden Schuljahr. Das hat gestern der Jugendhilfeausschuss einstimmig beschlossen.
An zwei Standorten soll zukünftig Hortbetreuung angeboten werden, die in die Schule integriert werden.
Hierzu wurden die Grundschule Himmelsthür und die Elisabeth- Schule in der Oststadt ausgewählt.
Schulleiterin Martina Feindt erhofft sich eine engere Beziehung zwischen Lehrkräften und Erziehern.
Hinzu kommt, dass die Elisabeth-Schule dank großzügiger Räumlichkeiten für das Projekt geeignet sei.
Das Projekt der integrierten Hortbetreuung liegt nun dem Hildesheimer Stadtrat vor und soll im Herbst umgesetzt werden.
vol
Bundesregierung will "Ich- AGs" abschaffen
Berlin.
Die Bundesregierung will bis Ende Juni die Existenzgründungsförderung „Ich- AG“ abschaffen. Das teilte heute die Pressestelle der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit. Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin Brigitte Pothmer sagte gegenüber Radio Tonkuhle, dass die Grünen die Abschaffung der „Ich -AG“ für einen ganz großen Fehler halten. Denn die „Ich- AGs“ seien eines der erfolgreichsten Instrumente, um Arbeitlose in die Erwerbstätigkeit zurückzuführen. Außerdem schaffen die neuen Selbstständigen nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere Erwerbslose einen Arbeitsplatz, der dann auch wieder mit wegfallen würde. Das Auslaufen des bewährten Instruments zeuge von fortgesetzter Blockadepolitik der Fraktionen auch im Rahmen der Koalition, so Pothmer weiter. Die Grünen werden einen Antrag einbringen, um den Fortbestand der "Ich-AG" bis mindestens Ende 2006 zu sichern.
vr
Kulturfabrik informiert über Rechtsextremismus
Hildesheim.
Morgen findet in der Kulturfabrik Löseke eine Informationsveranstaltung zur Demonstration gegen den Nazi-Aufmarsch am 13. Mai in Göttingen statt. Nach Angaben der Projektwerkstatt Hildesheim kam es auch in Hildesheim und Umgebung in den vergangenen Monaten immer wieder zu rechtsextremen Vorfällen. So habe es rassistische und faschistische Sprühereien gegeben, eine antisemitische Schändung des Mahnmals am Lappenberg, Bedrohungen und mehrfache Angriffe auf Menschen, die nicht ins Weltbild von Nazis passen. Diese Einschüchterungsversuche weist die Initiative der Projektwerkstatt mit aller Deutlichkeit zurück und will deshalb die Öffentlichkeit informieren. Die Informationsveranstaltung beginnt am Mittwoch um 19Uhr in der Kulturfabrik Löseke.
vol
St. Lamberti-Kirche erhält neuen Turmhelm
Hildesheim.
Die Hildesheimer Bürger wollen noch in diesem Jahr die im Krieg zerstörte Turmspitze der evangelischen St.-Lamberti-Kirche wieder aufbauen. Wie die hannoversche Landeskirche am Montag mitteilte, sei die Finanzierung gesichert. Ein Turmbauverein hatte zehn Jahre lang Spenden für das Projekt gesammelt. Als Baukosten sind 683.000 Euro veranschlagt. Der weitaus größte Teil ist durch Spenden oder feste Zusagen von Stiftungen, Firmen oder Banken gedeckt.
Eine verbleibende Lücke soll durch ein kirchliches Darlehen abgesichert werden. Mit der neuen Spitze im Stil der Gotik soll der Turm 62 Meter hoch werden.