FH-Professor Finkeldey plädiert für mehr präventive Arbeit gegen Gewaltbereitschaft von Jugendlichen
Hildesheim.
Der Sozialpädagoge und Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Lutz Finkeldey hat sich für mehr präventive Arbeit gegen zunehmende Gewaltverhältnisse auch in Deutschland ausgesprochen.
Im Radio Tonkuhle Gespräch sagte Finkeldey, noch seien die Ausschreitungen in den französischen Vorstädten „ein französisches Phänomen“ vor dem Hintergrund verfehlter Integrationspolitik.
In Deutschland seien Vorstädte nicht so homogen von bestimmten Bevölkerungsgruppen geprägt.
Dennoch ginge er davon aus, dass die Gewalt aufgrund der zunehmenden Schere zwischen Arm und Reich wachsen werde.
Wenn man heute etwas ändern wolle, müsse man berufliche Möglichkeiten für Jugenliche schaffen, die für sie auch ernsthaft als solche zu begreifen seien.
"Wir brauchen viel pädagogische Arbeit in den nächsten Jahren, damit sich diese Gewaltverhältnisse nicht erneut aufbauen können und gleichzeitig müssen wir daran arbeiten, dass die alten Gewaltverhältnisse kanalisiert werden", so Finkeldey abschließend.
cly
Dr. Ulrich Kumme begrüsst Austauschschüler aus Nowosibirsk
Hildesheim
Oberbürgermeister Dr. Ulrich Kumme hat heute eine Austauschschülergruppe aus Nowosibirsk im Rathaus empfangen.
Die Gruppe ist im Rahmen eines Austauschprogrammes an der Robert-Bosch Gesamtschule zu Gast.
Die Kontakte zwischen den beiden Schulen bestehen bereits seit 5 Jahren.
Es ist der erste Austausch, der zwischen den beiden Schulen stattfindet.
Voraussichtlich im Frühjahr werden dann Schüler der Robert-Bosch Gesamtschule für 14 Tage nach Nowosibirsk fahren.
jma
Kulturschaffende diskutieren über Perspektiven der Kulturarbeit
Hildesheim
Zu einer Diskussionsrunde mit dem Thema „Zehn Jahre Kulturentwicklungsplanung – wie geht es weiter“ lädt die SPD-Kreistagsfraktion morgen ins Kreishaus ein.
Auf dem Podium sitzen u.a. Stadttheater-Intendant Dr. Urs Bircher, Prof. Dr. Günter Buchholz von der FH Hildesheim sowie der Vorsitzende des Kulturbeirats, Claus Ulrich Heinke.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im großen Sitzungssaals des Kreishauses.
jma
LKW fährt auf Stauende auf
Rhüden.
Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 7 in Richtung Norden ist heute morgen ein Mann leicht verletzt worden.
Wie ein Sprecher der Autobahnpolizei auf Anfrage von Radio Tonkuhle sagte, fuhr ein LKW-Fahrer gegen 7 Uhr 35 auf ein Stauende auf.
Dabei wurde Fahrer des angefahrenen Pkw leicht verletzt.
Der LKW geriet beim Bremsvorgang ins Schleudern, durchbrach die Mittelleitplanke und riss sich ein Loch in den Tank.
Die Feuerwehr ist vor Ort.
Der Überholstreifen ist wegen Bergungsarbeiten in beide Richtungen gesperrt.
Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.
cly
19-jähriger stirbt in brennendem Fahrzeug
Marienhagen.
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße 240 ist am Sonnabend abend ein 19-jähriger ums Leben gekommen.
Der Duinger war mit seinem VW Jetta in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem entgegenkommenden Seat zusammengestoßen.
Anschließend überschlug sich der Jetta, prallte gegen einen Baum und fing Feuer.
Der 19-jährige verbrannte hinter dem Steuer eingeklemmt.
Seine 17 und 18 Jahre alten Beifahrer überlebten schwerverletzt.
Der 58-jährige Fahrer des Seat wurde ebenfalls mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Die Ursache für den Spurwechsel des Jetta ist ungeklärt.
Laut einem Polizeisprecher könnte der Fahrer die Kurve geschnitten haben.
Die Straße musste wegen Bergungsarbeiten für rund 3 Stunden gesperrt werden.