Die Stadt plant die Sanierung von weiteren Fahrbahndecken in Hildesheim.
Wie Pressesprecherin Angela Güldenpfennig heute mitteilte, sollen die Lüneburger Straße, die Lilienthalstraße, die Melanchthonstraße, die Siemensstraße und die Geschwister-Scholl-Straße, sowie Teile des Kennedydamms und der Senator-Braun-Allee neu asphaltiert werden.
Darüber hinaus ist die Sanierung der Kreisstraße 108 Sorsum von der Umgehungsstraße bis zum Ortseingang geplant.
Die Maßnahmen beginnen am fünfzehnten August und sollen bis zum Ende der Sommerferien am 24.8. abgeschlossen sein.
Die Stadt weist darauf hin, dass es während der Bauarbeiten zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen kann.
kh
Unbekannte stehlen Elektrogeräte aus Scheune
Petze.
Unbekannte haben im vergangenen Monat mehrere Haushaltsgeräte sowie eine PC-, eine HiFi- und eine Videoanlage aus einer Scheune gestohlen.
Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 43-jähriger aus Sibbesse die Scheune in der Ortschaft Petze Anfang Juli angemietet.
Sie sollte nach einem Umzug als Unterstellmöglichkeit dienen.
Gestern stellte der 43jährige fest, dass die Geräte entwendet wurden und informierte die Polizei.
Den Schaden gibt der Geschädigte mit mehreren tausend Euro an.
Hinweise nimmt die Polizeistation Sibbesse entgegen.
cl
Unbekannter schlägt Passanten und beschädigt Fahrzeuge
Hildesheim.
Ein unbekannter Täter hat am Dienstag gegen 19 uhr in der Hildesheimer Innenstadt einen 26-Jährigen Passanten geschlagen. Anschließend warf er ein Motorad um und beschädigte mehrere geparkte Fahrzeuge.
Nach Angaben der Polizei schubste er eine weitere Passantin gegen eine Hauswand und verschwand dann.
Nach Aussagen von Zeugen handele es sich bei dem Täter um einen Araber oder Türken Ende 20. Dieser habe kurze dunkle Haare und sei circa 1,70 m groß. Bekleidet war er mit einem cremefarbigen Kapuzenpullover, blauen Jeans und dunklen Schuhen.
Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 05121/939-115 entgegen.
Sozialministerin von der Leyen besucht Landeskrankenhäuser
Hannover/Hildesheim.
Im Rahmen der Privatisierung der niedersächsischen Landeskrankenhäuser will die Sozialministerin Ursula von der Leyen alle zehn Häuser besuchen und über den geplanten Verkauf sprechen.
Man wolle den Landesbediensteten bestätigen, dass die Letztverantwortung und das Gewährleisten der Sicherheit für den Maßregelvollzug beim Land Niedersachsen verbleiben, so von der Leyen.
Dennoch könne und müsse man mit Dritten zusammenarbeiten, die Aufgaben übernehmen, ohne dass man die Steuerung aus der Hand gebe.
Die Anfang Juli auf der Kabinettssitzung in Hildesheim beschlosse Privatisierung der Landeskrankenhäuser hatte eine Menge Proteste ausgelöst.
Am 25. August will von der Leyen das LKH Hildesheim besuchen.
cly
Michaeliskirche lauscht letztem Orgelkonzert
Hildesheim.
In der Hildesheimer Michaeliskirche findet morgen das letzte Orgelkonzert für längere Zeit statt.
Im Rahmen der Sommerlichen Kirchenmusik spielt der ehemalige Orgelsachverständige der Hannoverschen Landeskirche,Uwe Droszella, u.a. Werke von Paul Hindemith.
Die Orgel wird ab September wegen Bauarbeiten in der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden frühromanischen Basilika ausgelagert.
Erst in etwa einem Jahr kann mit dem Abschluss der Sanierungsmaßnahmen in der Kirche und dem Wiedereinbau der Orgel gerechnet werden.
Das Konzert beginnt morgen um 20 Uhr in der Michaeliskirche.