Kurt Machens kandidiert für das Amt des Hildesheimer Oberbürgermeisters/ Kumme unbeeindruckt.
Hildesheim.
Kurt Machens hat heute Mittag seine Kandidatur für das Amt des eingleisigen Hildesheimer Oberbürgermeisters bekanntgegeben.
Unterstützt wird Machens von einem gestern gegründeten „Bündnis für Hildesheim“.
Mitglieder des Bündnisses sind unter anderem die CDU-Ratsmitglieder Monika Pröving, Rita Rühmes und Dr. Heinz-Jörg Heinrich.
Weder Machens noch die drei anderen Ratsmitglieder wollen aus der CDU austreten.
Seine Kandidatur begründete Machens unter anderem mit gutem Umfragewerten, die er bei einer von dem „Bündnis für Hildesheim“ beauftragten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „Forsa“ erhalten habe, sowie damit, dass er bei den bisherigen Kandidaten nicht erkennen könne, dass sie ihre Aufgabe mit Bravour erledigen können, wie Machens bei einer Pressekonferenz mitteilte.
Der Kandidat der CDU, Dr. Ulrich Kumme, zeigte sich im Gespräch mit Radio Tonkuhle unbeeindruckt von dem Schritt Machens und begrüßt nun die Klarheit in dieser Angelegenheit.
Die Wahl zum Hildesheimer Oberbürgermeister findet am 18. September statt.
Machens ist damit der vierte Kandidat nach Ulrich Kumme, Henning Blum und Ulrich Räbiger.
apm/mwe
Britische Heeresflieger üben Nachttiefflug im Kreis Hildesheim
Landkreis Hildesheim.
Die britischen Heeresflieger üben möglicherweise bis August Nachttieflüge im Bereich des Landkreises Hildesheim.
Das teilte der Verbindungsoffizier der Britischen Streitkräfte dem Landkreis mit.
Die Nachtflüge enden spätestens um 2 Uhr morgens und finden an maximal zwei Tagen in der Woche statt.
Die Nachtflugbestimmungen des Bundesministeriums der Verteidigung erlauben den in Deutschland stationierten Streitkräften nächtliche Hubschrauberflüge mit Nachtsichtgeräten.
apm
Handwerkskammer-Präsident fordert Mut zu Reformen
Hildesheim.
Der Präsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, Jürgen Herbst, hat auf der Frühjahrs-Vollversammlung gefordert, den Beitrag zur Arbeitslosenversicherung zu senken, da deren Einnahmen zu einem Großteil für versicherungsfremde Leistungen verwendet würden.
Er sieht das auch als Ansatzpunkt zur Senkung der Lohnzusatzkosten.
Gleichzeitig kritisierte er die niedersächsische Wirtschaftspolitik für das Handwerk.
Insbesondere fehle der Mut zur Umsetzung der angekündigten Reformen.
Als weiteres Problem für das Handwerk nannte Herbst den zunehmenden Verdrängungswettbewerb durch die Förderung von „Ich-AGs“ und die Scheinselbständigkeit.
apm
Hannover rüstet sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Hannover.
Die niedersächsische Landeshauptstadt bereitet sich auf die WM 2006 vor.
Vom 15. Juni bis zum 26.Juni bekommen die Niedersachsen einen ersten Vorgeschmack auf die Weltmeisterschaft.
Brasilien, Mexiko und Japan treten im Rahmen des Confederations-Cups im neu gebauten WM-Stadion in Hannover gegeneinander an.
Neben dem sportlichen Ereignis bietet die Stadt aber auch ein umfangreiches kulturelles Angebot.
Während der Spieltage des Confederations-Cups treten über 100 internationale Tänzer, Musiker und Künstler auf.
Das Zentrum der Feierlichkeiten wird in der Altstadt vor der Marktkirche sein.
Damit befinden sich die Feiernden in unmittelbarer Nähe an der Wegführung zwischen Stadion und Hauptbahnhof.
Kurt Machens erklärt sich heute zu einer möglichen OB-Kandidatur
Hildesheim.
Der ehemalige Hildesheimer Oberbürgermeister Kurt Machens hat für heute eine Erklärung zu einer Oberbürgermeister-Kandidatur angekündigt.
Gleichzeitig werde er ein „Bündnis für Hildesheim“ vorstellen, das sich nach seiner Auskunft gestern gegründet habe.
Nach Machens' Angaben bestehe das Bündnis aus elf Personen.
Nach bisherigen Erkenntnissen soll es sich bei dem Bündnis um eine Basis handeln, die Machens' Kandidatur für das Amt des eingleisigen Oberbürgermeisters stützen soll.
Sollte Machens kandidieren, wäre er neben Ulrich Kumme, Henning Blum und Ulrich Räbiger der vierte Kandidat.
Die Wahl zum eingleisigen Hildesheimer Oberbürgermeister findet am 18. September statt.