Rot-Grün will Mitgliedsbeiträge von Vereinen besteuern
Berlin
Das Bundesfinanzministerium prüft offenbar die Besteuerung von Mitgliedsbeiträgen an gemeinnützige Vereine und Sportvereine. Das berichtet der CDU Kreisverband Oldenburg auf seiner Internetseite.
So werde untersucht, ob auf die Beiträge der Vereine künftig Mehrwertsteuer erhoben werden könne. Dadurch könnten sich die Beiträge um 16 Prozent erhöhen.
Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann forderte Sozialdemokraten und Grüne auf, diese Überlegungen sofort zu stoppen.
Er bezeichnete die Pläne als so wörtlich "Schlag gegen das Ehrenamt und die Sportvereine".
msch
Wohnungseinbruch trotz Anwesenheit der Bewohner
Hildesheim-Nordstadt
Unbekannte brachen gestern in eine Wohnung in der Nordstadt ein. Dabei gelangten sie durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung.
Dass sich die Bewohnerin zu diesem Zeitpunkt noch in der Wohnung befand, konnte die Diebe nicht abhalten. Sie entwendeten Unterhaltungselektronik im Wert von 500€. Mit dem Diebesgut verließen die dreisten Täter die Wohnung durch die Eingangstür.
msch
Regionen und Städte gründen die Metropolregion Hannover- Braunschweig-Göttingen
Hannover/ Hildesheim.
Die Metropolregion Hannover-Brauschweig-Göttingen ist heute im neuen Rathaus der Stadt Hannover gegründet worden.
Auf Anfrage von Radio Tonkuhle teilten die Pressesprecher Horst Richter und Hans Lönnecker mit, dass sowohl die Stadt als auch der Kreis Hildesheim Mitglieder des Verbundes geworden sind.
Ziele des freiwilligen Zusammenschlusses sind die Entwicklung und Stärkung der Region auf wirtschaftlichem, wissenschaftlichem und kulturuellem Gebiet.
Weitere Mitglieder sind unter anderem die Region Hannover, der Zweckverband Großraum Braunschweig und der Regionalverband Südniedersachsen-Göttingen sowie mehrere Landkreise und Städte.
Zum Vorsitzenden der neuen Metropolregion wurde Martin Biermann, Oberbürgermeister der Stadt Celle, gewählt.
kh
Landesbischöfin Käßmann sieht Probleme durch den neuen Papst
Hannover
Die niedersächsische Landesbischöfin Margot Käßmann sieht durch die Wahl des neuen Papstes Probleme für Frauen. Käßmann wünschte Benedikt XVI. Gottes Segen. Da er aus Deutschland komme, wisse er um die Hoffnungen vieler Christen auf eine stärkere Öffnung der Kirche.
Insbesondere viele Frauen warteten auf Veränderungen, gerade bei der Rolle der Frau in der Kirche und in der Familienplanung. Ratzinger habe sich aber in seiner Zeit als Kardinal nicht für Veränderungen eingesetzt. Gleichzeitig mahnte Käßmann, den Papst nicht vorzuverurteilen, sondern an seinen Taten zu messen.
fx
SPD-Fraktionschef Gabriel fordert mehr Einsatz gegen Jugendarbeitslosigkeit
Hannover
Der niedersächsische SPD-Fraktionschef, Sigmar Gabriel, hat die Landesregierung zu mehr Einsatz gegen die Arbeitslosigkeit aufgefordert.
Besonders bei Jugendlichen sei die Entwicklung in Niedersachsen deutlich schlechter als im Bundestrend, sagte Fraktionschef Sigmar Gabriel dem NDR am Dienstag in Hannover.
So sei die Arbeitslosigkeit 2004 im Vergleich zum Vorjahr um 19,3 Prozent gestiegen. Der Durchschnitt aller Westländer habe bei rund 12 Prozent gelegen.
Gabriel kritisierte, dass Kommunen und die Arbeitsgemeinschaft mit der Agentur für Arbeit mit der Auszahlung des Arbeitslosengeldes II so sehr ausgelastet seien,
dass Zeit für die Qualifizierung und Vermittlung von Arbeitslosen fehle.