Der gegenwärtige 14. Dalai Lama ist der buddhistische Mönch Tendzin Gyatsho. Er ist buddhistischer Mönch und war seit Inthronisierung, wie alle Dalai Lamas zuvor, Oberhaupt der tibetischen Regierung. Aus diesem Amt zog er sich 2011 zurück, um seiner Funktion als geistiges Oberhaupt den eindeutigen Vorzug zu geben. 1989 wurde er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
fx/soc
fx
Rückendeckung bekommt Böhmer durch den evangelischen Landesbischof Ralf Meister aus Hannover. Er bezeichnete es als eine "Schuld der Kirche", dass sie Frauen bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts vom Pfarramt ausgeschlossen habe. Erst der Pastorenmangel nach dem Zweiten Weltkrieg habe ihnen die Türen geöffnet. Mit Blick auf den Anteil von Frauen in leitenden Kirchenämtern sagte Meister, es sei schon manches geschafft, es sei aber noch ein langer Weg bis zur Chancengleichheit.
soc
Rückendeckung bekommt Böhmer durch den evangelischen Landesbischof Ralf Meister aus Hannover. Er bezeichnete es als eine "Schuld der Kirche", dass sie Frauen bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts vom Pfarramt ausgeschlossen habe. Erst der Pastorenmangel nach dem Zweiten Weltkrieg habe ihnen die Türen geöffnet. Mit Blick auf den Anteil von Frauen in leitenden Kirchenämtern sagte Meister, es sei schon manches geschafft, es sei aber noch ein langer Weg bis zur Chancengleichheit.
soc
Räbiger hatte in seiner Kritik ein Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig zitiert und gesagt, die Verweigerung der Akteneinsicht sei denmach rechtswidrig gewesen. Dazu heißt es von der Stadt, dass dieses Urteil vom April diesen Jahres stamme und deshalb erst jetzt Anwendung finden könne. Es werde derzeit geprüft, ob die entsprechende Dienstanweisung zur Akteneinsicht deshalb angepasst werden muss.
fx