Zahl der Katholiken im Bistum bleibt nahezu konstant
Im Bistum Hildesheim haben letztes Jahr 616.210 Menschen katholischen Glaubens gelebt. Ihre Zahl blieb damit nach Angaben des Bistum gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Aus der neuen Kirchenstatistik geht außerdem hervor, dass es 2012 wiederum weit mehr Bestattungen als Taufen gab. Dass die Zahl der Katholiken dennoch nicht sank, lag am Zuzug aus anderen Diözesen. Der Prozentsatz der Gottesdienstbesucherinnen und -besucher sank leicht und liegt jetzt bei 9,5 Prozent.
fx
Gartenlauben in Bavenstedt gehen in Flammen auf
In der Nacht von Sonntag auf Montag sind in der Gartenkolonie Domland in Bavenstedt drei Lauben ausgebrannt. Das Feuer war aus bislang ungeklärter Ursache gegen 23 Uhr ausgebrochen. Bei Eintreffen der Feuerwehren Bavenstedt und Drispenstadt standen die drei aneinander grenzenden Lauben bereits in Flammen.
Aus einem der Häuschen konnten die Einsatzkräfte eine Propangasflasche bergen und vor dem Explodieren bewahren. Ein Übergreifen des Feuers auf zwei weitere Gartenlauben in der Nähe konnte ebenfalls verhindert werden. Die Polizei Hildesheim hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro.
soc
Unbekannte laden Abfallberg an der B 6 ab
Die Polizei sucht nach unbekannten Tätern, die Ende letzter Woche Schutt auf der Südseite der Bundesstraße 6 bei Wendhausen abgelegt haben. Laut Meldung muss der Schutthaufen aus Erde, Bauschutt, Papier- und Plastikabfällen zwischen Donnerstag abend und Freitag morgen entstanden sein. Er hatte rund vier Meter Durchmesser und war eineinhalb Meter hoch. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzdetfurth entgegen.
fx
Unbekannte laden Abfallberg an der B 6 ab
Die Polizei sucht nach unbekannten Tätern, die Ende letzter Woche Schutt auf der Südseite der Bundesstraße 6 bei Wendhausen abgelegt haben. Laut Meldung muss der Schutthaufen aus Erde, Bauschutt, Papier- und Plastikabfällen zwischen Donnerstag abend und Freitag morgen entstanden sein. Er hatte rund vier Meter Durchmesser und war eineinhalb Meter hoch. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzdetfurth entgegen.
fx
Hildesheimer AWO startet Konzertreihe für Flutopfer an der Elbe
Der hiesige Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt organisiert im August vier Benefizkonzerte für Betroffene des Elbe-Hochwassers. Mit den Open Air-Konzerten unter dem Motto „Hildesheimer Tonflut" solle Geld für die Flutopfer der Region Stendal gesammelt werden, teilen die Organisatoren mit.
Statt Eintrittsgeldern werde es freiwillige Spenden geben, auch die Erlöse der Bewirtung werden dafür eingesetzt. Die Konzerte mit Bands aus der Region beginnen ab dem 2. August jeweils freitags um 19 Uhr auf dem Hof des AWO-Musikzentrums am Cheruskerring. Interessierte Unterstützer, Förderer und Spender können sich bei der AWO melden.