Damit ist jetzt klar, dass es im September zu einem Duell mit dem Wunschkandidaten der Ratsfraktion SPD, CDU und Grünen kommen wird, dem Anwalt und Steuerberater Dr. Ingo Meyer. Machens sagte, er hoffe auf einen fairen und inhaltlichen Wahlkampf, in dem sich zeigen werde, wer die besseren Konzepte für die Zukunft habe.
Machens wurde im Jahr 1991 zum ersten Mal als ehrenamtlicher Oberbürgermeister gewählt, damals noch für die CDU. Im Rahmen der Pecunia-Affäre wurde er 2002 vom Rat abgewählt. Daraufhin trat er als perteiloser Kandidat an und wurde im Jahr 2005 als jetzt hauptamtlicher Oberbürgermeister wiedergewählt.
fx
Deutschland brauche endlich ein wissenschaftlich abgesichertes Hochwasserschutzkonzept für das Binnenland und die Küsten, das auch den Klimawandel mit einbeziehe und zwischen Bund und Ländern abgestimmt sei, sagte Weil in Berlin.
soc
In Ottbergen will die Firmgruppe Achtum-Einum-Bavenstedt den Klostergarten aufräumen und renovien, außerdem sollen eine Sitzecke und eine Andachtsecke entstehen. Die Tanz-AG der Augustinusschule hat eine Veranstaltung mit dem benachbarten DRK-Seniorenheim geplant. Und die kreuz.bar legt eine Nachtschicht ein um Menschen, die nachts arbeiten müssen, mit Kaffee und Kuchen zu versorgen. Außerdem soll an einem Medienprojekt gearbeitet werden, das Eindrücke vom nächtlichen Hildesheim vermitteln soll.
Die Hilfsaktion wird vom BDJK seit 2001 ausgerufen. Bundesweit beteiligen sich an der 72-Stunden-Aktion der katholischen Jugend insgesamt 27 Bistümer mit zusammen mehr als 170.000 Freiwilligen. Aber auch evangelische und ökumenische Gruppen, Jugendfeuerwehren, Sportvereine und Chöre. Damit ist die diesjährige Aktion die bislang größte Jugend-Sozialaktion Deutschlands.
soc
In Ottbergen will die Firmgruppe Achtum-Einum-Bavenstedt den Klostergarten aufräumen und renovien, außerdem sollen eine Sitzecke und eine Andachtsecke entstehen. Die Tanz-AG der Augustinusschule hat eine Veranstaltung mit dem benachbarten DRK-Seniorenheim geplant. Und die kreuz.bar legt eine Nachtschicht ein um Menschen, die nachts arbeiten müssen, mit Kaffee und Kuchen zu versorgen. Außerdem soll an einem Medienprojekt gearbeitet werden, das Eindrücke vom nächtlichen Hildesheim vermitteln soll.
Die Hilfsaktion wird vom BDJK seit 2001 ausgerufen. Bundesweit beteiligen sich an der 72-Stunden-Aktion der katholischen Jugend insgesamt 27 Bistümer mit zusammen mehr als 170.000 Freiwilligen. Aber auch evangelische und ökumenische Gruppen, Jugendfeuerwehren, Sportvereine und Chöre. Damit ist die diesjährige Aktion die bislang größte Jugend-Sozialaktion Deutschlands.
soc
soc