In der St. Andreas-Kirche leuchten ab Sonntag die Seitenschiffe in neuem Glanz.
Dann nimmt die Gemeinde im Gottesdienst eine neue Beleuchtungsanlage in Betrieb. Die Anschaffungskosten in Höhe von 11.000 Euro sind durch Spenden und Zuschüsse von Stiftungen zusammengekommen. Die neue Beleuchtung wurde von den Lichtdesignern Wolfgang Lüchow und Jan Mathee erarbeitet und setzt auf moderne LED-Technik.
fx
Hannover 96 zieht in die Zwischenrunde der Europa League ein
Als einziger Fußball-Bundesligist ist Hannover 96 gestern als Gruppensieger in die Europa-League-Vorrunde eingezogen.
Mit einem 2:2-Remis gegen den Verfolger UD Levante aus Spanien blieb die Mannschaft auch im letzten Vorrundenspiel ungeschlagen. "Es ist ärgerlich, dass wir das letzte Tor kassiert haben, aber mit einem 2:2 von hier nach Hause zu fahren, ist aller Ehren wert", sagte Trainer Mirko Slomka wörtlich, der am Mittwoch seine Vertragsverlängerung bei 96 bestätigt hatte. Als Sieger der Gruppe L kann Hannover bei der Auslosung am 20. Dezember nun auf einen vermeintlich schwächeren Gegner hoffen und hat zudem das Heimrecht im Rückspiel der ersten K.O.-Runde am 14. und 21. Februar.
soc
IGS Bad Salzdetfurth erhält mehr Raum und neue Technik
Die IGS Bad Salzdetfurth bekommt einen neuen Klassentrakt.Gestern wurde im Beisein von Landrat Rainer Wegner das Richtfest gefeiert.
4,2 Millionen Euro investiert der Landkreis in den Bau des neuen Klassentraktes. In dem dreigeschossigen Gebäude sollen 15 Klassenräume, acht Differenzierungsräume und ein Lehrerzimmer mit Küche sowie Toiletten untergebracht werden. Über einen Fahrstuhl ist das Gebäude zudem barrierefrei eingerichtet worden. Das Schulzentrum soll mit Wärme aus der Biogasanlage in Bad Salzdetfurth versorgt werden, hieß es. Der Trakt ersetzt ein altes Gebäude, das wirtschaftlich nicht mehr zu sanieren war.
soc
Kommunalpolitiker sind enttäuscht von neuem HAWK-Campus
Teilweise enttäuscht haben am Mittwoch die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschuss auf die Pläne für den HAWK-Campus am Weinberg reagiert.
Bisher sind Gebäudeteile im Rohbau fertig. Nun stellte die Unternehmensgruppe Lüder im Ausschuss vor, wie die fertigen Gebäude aussehen sollen. Der Grünen-Politiker Ulrich Räbiger kritisierte, die ursprünglichen Entwürfe hätten schöne Fassaden nach Vorarlberger Stil vorgesehen. Davon sei in den aktuellen Plänen nichts mehr zu entdecken. Stadtbaurat Dr. Kay Brummer bezeichnete das Resultat als „Industriearchitektur".
Das Weinbergviertel wird in einen Campus- und einen Wohnbereich unterteilt. Für den Campus als Bauherr zuständig ist das Land Niedersachsen.
cly
Bürobriefkasten von NSU-Ausschussvorsitzenden Edathy explodiert
Unbekannte haben gegen den Vorsitzenden des Bundestags-Untersuchungsausschusses zur Neonazi-Terrorzelle NSU, Sebastian Edathy, einen Anschlag verübt.
In der Nacht zu Donnerstag explodierte der Briefkasten beim Büro des SPD-Politikers in Stadthagen. Der Staatsschutz ermittelt. Noch ist unklar, ob die Tat einen aktuellen politischen Hintergrund hat. Edathy schrieb auf seiner Facebook-Seite, die Polizei gehe von einem Sprengsatz aus. Inzwischen sei auch das LKA Niedersachsen eingeschaltet.
Am Donnerstag hatten die Ministerpräsidenten der Länder einstimmig für einen NPD-Verbotsantrag gestimmt.