Stadtarchivar begrüßt möglichen Umzug in die Paschenhalle
Der Hildesheimer Stadtarchivar Prof. Dr. Herbert Reyer, steht einem Umzug des Stadtarchivs in die Paschenhalle offen gegenüber.
Man habe den Vorschlag mit großem Interesse zur Kenntnis genommen, sagte Reyer auf Nachfrage. Die Paschenhalle auf dem Phönixgelände böte ausreichend Fläche, und es gebe noch Raumreserve. Zu den gestern bekannt gewordenen Überlegungen, das Archiv alternativ auch in Container umzulagern, äußerte sich Reyer nicht. Wichtig sei, dass das Kulturgut jederzeit zugänglich, klimatisch angemessen gelagert und unter einem Dach untergebracht sei - nur so könne es angemessen genutzt werden.
cly
Niedersachsen will Sicherheitskonzept gegen Fußball-Chaoten
Niedersachsen will mit einem Sicherheitskonzept Ausschreitungen von Fußballfans in Stadien verhindern.
Nach Plänen von Innenminister Uwe Schünemann (CDU) sollen sogenannte "Nackt-Kameras" Fußball-Chaoten überführen. Im Auftrag des Ministers forschen derzeit Experten an der Entwicklung einer speziellen Videotechnik, die auch durch Fanbanner oder Rauchwände hindurch gestochen scharfe Bilder liefern kann. Die Bilder könnten helfen die Straftäter zu identifizieren und gerichtsfest zu verurteilen, so Schünemann. Das habe eine abschreckende Wirkung. Die Technik wird bereits im Stadion von Hannover 96 erprobt. Laut Schünemann zeige die Kamera breits erste "beeindruckende Ergebnisse", allerdings müsse noch an der Technik gefeilt werden. Schon in der neuen Saison könnten die "Nackt-Kameras" zum Einsatz kommen. Zudem sollen Vereine für Polizeieinsätze zahlen.
Verantwortliche der Deutschen Fußball-Liga (DFL) und der 36 Profivereine aus der Ersten und Zweiten Liga treffen sich heute in Frankfurt um über die Anpassung der bestehenden Statuten zu entscheiden.
soc
Hildesheim bekommt wieder eine Eiszeit
In Hildesheim wird es auch im kommenden Jahr wieder eine „Eiszeit" geben.
Vom 11. Januar an bis zum 17. Februar verwandelt sich der Platz An der Lilie wieder in eine große Eisfläche, bestätigte Citymanager Boris Böcker vom Marketing Hildesheim. Noch seien nicht alle finanziellen Fragen geklärt, man sei aber zuversichtlich. Bereits seit 2010 konnten Besucherinnen und Besucher auf der Fläche Schlittschuhlaufen und Eisstock-Schießen. Veranstalter ist Hildesheim Marketing, betrieben wird die Eisfläche vom Dienstleister Event Werft. Den Strom stellt die Energieversorgung Hildesheim (EVI).
cly
Stadt stellt Projekt für Jugendliche ein
Die Stadt stellt nach acht Jahren das Projekt „Perspektive Beruf" (PeB) für Hauptschulabgänger ohne Ausbildungsplatz ein.
Künftig wolle man in dem Netzwerk weiter aktiv bleiben, aber nicht mehr „den Hut aufhaben", so Stadtjugendpfleger Jörg Aschemann, der in den vergangenen Jahren die Geschäftsführung des Projekts hatte. An PeB waren Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen beteiligt, die Handwerkskammer, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, Jugendhilfeträger und der Fachdienst Jugendsozialarbeit der Stadt Hildesheim. Für die Jugendlichen gab es Einzelcoachings und Praxistage in Betrieben. Laut der Jugendamtsleiterin Renate Pischky-Winkler fänden mittlerweile 25 Prozent der Schüler von den teilnehmenden Schulen einen Ausbildungsplatz - vor PeB seien es nur acht Prozent gewesen. Grund für das Ende des Projekts sei das Auslaufen der Förderung, hieß es.
cly
Stadtarchiv könnte auch in Container ausgelagert werden
Das Hildesheimer Stadtarchiv könnte möglicherweise auch in Container ausgelagert werden.
Wie Stadtbaurat Dr. Kay Brummer auf Nachfrage sagte, liefen derzeit Gespräche mit einem Unternehmer über ein solch flexibles Angebot. Die Stadt würde in diesem Fall so viele Container von dem Unternehmer anmieten wie nötig und dafür einen geeigneten Standort suchen. Wer der Unternehmer ist und welcher Standort geeignet wäre - dazu wollte sich der Stadtbaurat nicht äußern. Der Leiter des Stadtarchivs, Prof. Dr. Herbert Reyer, kennt die Pläne bisher nicht. Er hatte sich interessiert an der bisher öffentlich formulierten Überlegung gezeigt, das Archiv in die Paschenhalle auf dem Phönixgelände zu verlagern.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.