Ein 86-jährigen Fahrer ist am frühen Sonntag Abend in Eime frontal gegen einen Mähdrescher gefahren und dabei nur leicht verletzt worden.
Nach Angaben die Polizei war der Mann von der Hauptstraße nach rechts in die Wassertorstraße eingebogen - just in dem Moment, als der Fahrer des Mähdreschers an einem geparkten PKW vorbeigefahren war. Der Fahrer des Mähdreschers erkannte, dass es für beide Fahrzeuge zu eng wurde und brachte sein Gefährt zum Stehen. Der 86-jährige reagierte zu spät und fuhr frontal in das Mähwerk. Dabei bohrte sich ein Teil des Schneidwerks durch die Frontscheibe des Wagens und kam erst in Höhe des Lenkrades zum Stehen. Der 86-jährige Elzer erlitt eine Schnittwunde im Gesicht, die ambulant versorgt werden konnte. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Der Schaden am Mähdreschers kann noch nicht beziffert werden.
soc
Bistum entsetzt über Mord an Küsterin
In einer katholischen Kirche in Braunlage im Kreis Goslar ist am Samstag die Leiche der Küsterin gefunden worden.
Das Bistum Hildesheim zeigte sich von der Tat erschüttert.Man werde der Polizei und den ermittelnden Behörden jedwede Unterstützung zukommen lassen, hieß es.
Die Polizei geht von einem Verbrechen aus. Polizeiinspektion Goslar und Staatsanwaltschaft Braunschweig teilten mit, dass man auch im persönlichen Umfeld des Opfers ermittle.Ein Spezialeinsatzkommando habe bereits zwei zwei Adressen in Braunlage überprüft. Am Sonntag sicherten Beamte der Polizei weitere Spuren vom Tatort, die derzeit von Rechtsmedizinern der Medizinischen Hochschule Hannover ausgewertet werden. Dabei war auch ein Suchhund im Einsatz um mögliche Schmauchspuren und Tatwaffen zu entdecken. Nach bisherigen Informationen war die 48-Jährige tot im Kellerraum der Kirche entdeckt worden. Zur Todesursache und zum Todeszeitpunkt machte die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen keine Angaben.
soc
„MS Niveau" hängt die Papierboot-Konkurrenz ab
Das Team „MS Niveau" von der Fakultät Gestaltung hat am Samstag das Papierbootrennen der HAWK im Wasserparadies gewonnen.
Ihr Katamaran-artiges Gefährt aus Papier, Flatter- und Klebeband kam als schnellstes ins Ziel. Für das Rennen waren Teams der Hochschule, von Schulen und Azubis der Arwed Löseke GmbH angetreten. Die schnellsten drei erhielten von der HAWK-Präsidentin Dr. Christiane Dienel einen Geldpreis, zudem wurde ein Innovationspreis vergeben.
fx
Prozess nach Missbrauch im Wasserparadies beginnt heute
Am Hildesheimer Landgericht beginnt heute der Prozess gegen den 22-jährigen aus Bockenem, der ein neunjähriges Mädchen im Wasserparadies sexuell missbraucht haben soll.
Die Anklage lautet auf schweren sexuellen Missbrauchs in vier Fällen. Der junge Mann soll das Mädchen an der Wasserrutsche angesprochen haben. Danach sei er mit der Neunjährigen eine Umkleidekabine gegangen und habe sie dort missbraucht. Bilder einer Überwachungskamera überführten den Täter. Insgesamt soll sich der junge Mann an vier weiteren Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren vergangen haben, so die Staatsanwaltschaft. Der 22-Jährige hat er die Taten gestanden. Seit Ende August befindet er sich in einem psychiatrisches Krankenhaus, weil bei ihm eine krankhaften Störung diagnostiziert wurde. Bei einer Verurteilung muss er mit einer Freiheitsstrafe von zwei bis 15 Jahren rechnen. Das Urteil wird in der kommenden Woche erwartet.
soc
VfV verliert 0 zu 2 in Celle
Der VfV 06 Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Rückrunde gestartet: das Team von Trainer Andreas Golombek verlor am Freitag beim TuS Celle FC mit 0 zu 2 Toren. VfV-Spieler Murat Salar sah in der 90. Minute wegen einer Tätigkeit die rote Karte. Der VfV belegt nun den vorletzten der 16 Tabellenplätze in der Fußball Oberliga Niedersachsen.