Der Technologiekonzern Bosch will seine Präsenz in China ausbauen.
Das Unternehmen Bosch Car Multimedia übernimmt die Mehrheit an einem Gemeinschaftsunternehmen von Chery Automotive und Atech Australia. Die Verträge dazu unterzeichnete der Vorsitzende des Bereichsvorstands von Car Multimedia, Uwe Timm, bei der Messe „Auto China 2012" in Peking. Laut Timm wolle Bosch die asiatische Position von Car Multimedia stärken. Vor Ort könne man schneller auf die Anforderungen des lokalen Marktes reagieren. Die Wettbewerbsbehörden müssen dem Kauf noch zustimmen.
soc/cly
Gewerkschaften demonstrieren für gute Arbeitsbedingungen
Zum traditionellen 1. Mai demonstrieren auch in Hildesheim morgen wieder Gewerkschaften für die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
Unter dem Motto „Gute Arbeit für Europa, Gerechte Löhne und soziale Sicherheit" fordern sie unter anderem einen Mindestlohn von mindestens 8 Euro 50, mehr Sicherheit im Alter und einen europäischen Masterplan für Wachstum und Beschäftigung. In Hildesheim startet um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz. Anschließend ist ein Demonstrationszug vom Bahnhof durch die Innenstadt geplant. Ab 12 Uhr spricht der Bezirksleiter der IG Metall Niedersachsen, Hartmut Meine, auf dem Marktplatz.
soc/cly
Tierrechtsorganisation PETA fordert von Machens Verbot von Reptilienbörsen
Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland hat Oberbürgermeister Kurt Machens und die Stadtratsfraktionen aufgefordert, in Hildesheim Reptilienausstellungen zu verbieten.
Die Börsen seien nicht mit dem Tierschutz vereinbar und könnten auch zur Gefahr für Menschen werden, heißt es in dem Schreiben. Die exotischen Tiere würden oft in zu kleinen Boxen ausgestellt und zeigten Verhaltensauffälligkeiten. Darüber hinaus würden Reptilien häufig Salmonellen übertragen. Nach Angaben der Stadt Hildesheim liege das Schreiben bisher nicht vor. Hier habe es seit mindestens neun Jahren keine solche Messe mehr gegeben. Aus artenschutzrechtlichen Gründen spreche aber grundsätzlich nichts dagegen, daher habe die Verwaltung keinerlei Handhabe.
cly
Mehrheitsgruppe sieht Pirat Regel nach wie vor im gbg-Aufsichtsrat
Die Mehrheitsgruppe Rot-Grün-Piraten im Hildesheimer Stadtrat hält am Ratsherren Ortwin Regel als ihren Kandidaten für den Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Baugesellschaft fest.
Wie berichtet, will die Gruppe mit Rücksicht auf die gbg zunächst einen anderen Vertreter in das Gremium entsenden, um die Vorwürfe gegen Regel prüfen zu lassen. Regel war von der CDU wegen getwitterter Meldungen aus nicht-öffentlichen Sitzungen eine „mangelnde Sensibilität im Umgang mit vertraulichen Informationen" vorgeworfen worden. Oberbürgermeister Kurt Machens kündigte daraufhin an, einen Anfangsverdachts gegen Regel wegen Verletzung der Amtsverschwiegenheit prüfen zu lassen. Regel bestritt, vertrauliche Informationen weitergegeben zu haben.
cly
Stadt überprüft Brücke im Ehrlicherpark
Die Stadt Hildesheim hat im Ehrlicherpark eine Brücke in unmittelbarer Nähe des dortigen Kinderspielplatzes gesperrt.
Wie Sprecher Helge Miethe mitteilte, hätten Kontrollen ergeben, dass die Sicherheit der Konstruktion nicht mehr gegeben sei. Die Brücke besteht aus Stahl mit aufgelegten Eichenbohlen. Die Stadt prüft jetzt, inwieweit die Brücke kurzfristig erneuert werden kann.