Die Stadtbibliothek hat in Zusammenarbeit mit der Alcoa-Stiftung das Umweltbildungsprojekt „Ecological Brainfood" entwickelt. Materialien zum Thema Umwelt, die sonst nur schwer zu finden sind, werden so von der Bibliothek bereit gestellt.
Mobile Medienkisten, ein Umweltcenter für Schüler und Fachveranstaltungen zu Umweltthemen sollen insbesondere Schüler für das Thema sensibilisieren. Parallel dazu finden Aktionsprogramme statt. Das Projekt wird von lokalen und regionalen Umweltexperten begleitet. Das Projekt findet noch bis zum 31. Mai 2011 statt und richtet sich an Schüler der Klassen eins bis zehn. Die Alcoa-Stiftung finanziert das Projekt mit 30.000 US-Dollar.
soc
Tourist-Information bietet Audio-Guides zum Verleih an
Hildesheim.
Besucher und Einwohner der Stadt können Hildesheim ab sofort mit einem Audio-Guide entdecken. Der mp3-Player samt Kopfhörern führt auf dem Weg der Rosenroute zu 20 kulturellen Sehenswürdigkeiten. Bei der Vertonung standen nicht Jahreszahlen und historische Daten im Vordergrund, sondern Geschichten, erklärt Boris Böcker vom Hildesheim Marketing.
Der Audio-Guide wurde von Hildesheim Marketing in Kooperation mit Radio Tonkuhle und der Hildesheimer Stadtführer-Gilde entwickelt. Er kann in der tourist-information gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.
cly
Finanzauschuss beginnt mit Haushaltsberatungen
Hildesheim.
Der Finanzauschuss hat gestern abend mit den Beratungen des Haushaltsentwurfes 2011 begonnen, der am Montag dem Rat vorgestellt worden war. Insgesamt rechnet die Finanzverwaltung der Stadt mit einem strukturellen Defizit von rund 48 Millionen Euro für 2011. Somit würde sich der Schuldenstand der Stadt von 258,3 auf 306,7 Millionen Euro erhöhen.
Angesichts der hohen Schulden sagte Stadtkämmerin Kuhne, dass sich die Stadt nun eine externe Beratung sucht, die helfen soll, den Schuldenstand schneller abzubauen. Man wolle einen "Zukunftsvertrag" mit dem Land abschließen. Der würde drastische Sparmaßnahmen beinhalten, die Stadt dafür aber in wenigen Jahren wieder wirtschaftlich handlungsfähig zu machen. Das Land würde in diesem Fall bis zu drei Viertel der städtischen Schulden übernehmen.
faue
25jähriger Rollerfahrer verunglückt bei Alfeld
Alfeld.
Am Mittwoch hat sich auf der Kreistraße 406 bei Alfeld ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Dabei ist ein 25-jähriger Mann mit seinem Motorroller verunglückt. In einer scharfen Linkskurve geriet der Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Er stieß frontal mit einem PKW zusammen. Der Rollerfahrer wurde so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Hannover geflogen werden musste. Die Fahrerin des PKW wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 6.500 Euro.
soc
Ministerin für Wissenschaft und Kultur hält Vortrag an der Uni Hildesheim
Hildesheim.
Prof. Dr. Johanna Wanka hat am Mittwoch im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Kulturpolitik" ihren erste politische Grundsatzrede in ihrem Amt als Ministerin für Wissenschaft und Kultur gehalten. In ihrer Rede gab Wanka einen Überblick der Kulturpolitik und deren finanzielle Situation in Niedersachsen. Das Land fördere die Kultur mit einem Etat von 188 Millionen Euro. Davon fließen 120 Millionen an Theater und 25 Millionen an Museen. Der Rest stehe dem Land zur freien Verfügung für kulturelle Förderungen. Wanka erklärte, in Niedersachsen sei es aufgrund der geographischen Beschaffenheit schwierig, für Kultur zu werben und zu arbeiten. Das Land habe viel Fläche, aber wenig Einwohner. Im Allgemeinen sei die Kulturpolitik Deutschlands aber einmalig. Einrichtungen werden zu 90 Prozent von Land und Kultur getragen, lediglich 10 Prozent werden privat gefördert. In anderen Ländern sei dies so nicht gegeben, so die Ministerin.