Weinkonvent übergibt zehnten Teil des Ertrags an Bischof Trelle
Hildesheim.
Der Hildesheimer Weinkonvent hat heute vormittag zehn Prozent des diesjährigen Weinertrags an Bischof Norbert Trelle übergeben. Diesen so genannte Weinzehnt erhält der Bischof jedes Jahr. Im Gegenzug darf der Konvent den Weinberg im Magdalenengarten bewirtschaften, dessen Eigentümer das Bistum ist.
Der Vorsitzende des Konvents, Walter Hoffmann, sagte, dieses Mal habe man die bisher beste Ernte einfahren können. Von seinen 45 Flaschen schenkte der Bischof fünf an die St. Michaelisgemeinde zum 1.000 Geburtstag ihrer Kirche. Der Konvent gab noch einmal die gleiche Zahl dazu.
fx
Landrat Wegner feiert 60. Geburtstag im Kreishaus
Hildesheim.
Landrat Reiner Wegner begeht am heutigen Dienstag seinen 60. Geburtstag mit einer Feierstunde im Kreishaus. Wegner, der aus Bodenburg stammt, hatte ursprünglich Jura studiert und nach dem Staatsexamen bereits als 25-Jähriger als Anwalt gearbeitet.
Mit 41 Jahren wurde er vorsitzender Richter am Landgericht und saß von 1994 bis 2003 für die SPD im Landtag. Drei Jahre später wurde Wegner, der heute in Bad Salzdetfurth lebt, Hildesheimer Landrat.
In der heutigen Feierstunde im Kreishaus wird der Präsident des Landesrechnungshofes einen Vortrag halten, außerdem sorgen Schauspieler des Theaters für Niedersachsen für kulturelle Untermalung.
vol
Entenausstellung zieht am ersten Tag über 1.000 Besucher ins Museum
Hildesheim.
Zur Eröffnung der Ausstellung „Duckomenta" sind über 1.000 Besucher ins Roemer- und Pelizaeus-Museum gekommen. Dort sind ab sofort bis zum 1. Mai 2011 über 300 Exponate zu sehen, in denen die Berliner Künstlergruppe Inter-Duck, Figuren, die den Comic-Enten Walt Disneys nachempfunden sind, in klassische Porträts berühmter Maler platziert, etwa als Mona Lisa oder als Nofretete.
Den Wettbewerb für die beste Donald Duck-Stimme, die im Casting bei der Eröffnung am Sonntag gesucht wurde, hat Wolf-Rüdiger Leister aus Hannover gewonnen. Seine Imitation wird in der nächsten Zeit jeweils um 12 Uhr als Stimme des Rathausrufers zu hören sein. Die Entscheidung der Jury, der unter anderem die Original-Stimme von Donald Duck, Peter Krause, und Tonkuhle-Geschäftsführer Klaus Wilhelm angehörte, fiel einstimmig.
Die Oldtimer-Messe Technorama hat am Wochenende weit über 10.000 Besucher auf den Flugplatz gelockt. Neben einem Teilemarkt gab es wie die letzten Jahre Rennen mit historischen Autos und erstmals auch mit Motorrädern.
Im Gegensatz zum Vorjahr wurde dieses Mal die Lautstärke gemessen. Zu laute Fahrzeuge wurden disqualifiziert. Dennoch kam es zu mehreren Beschwerden von Anwohnern. Eine Messung der Polizei ergab, dass die Lautstärke im Rahmen des Erlaubten blieb.
fx
Niedersachsen plant Pilotprojekt gegen Eisenbahnlärm
Hannover.
Niedersachsen plant ein Pilotprojekt zur Eindämmung von Güterlärm der Eisenbahnen: Für den Einsatz auf der Strecke Bremerhaven-Hamburg sollen 100 Containerwagen mit besonders leisen, neuartigen Bremsen ausgerüstet werden, teilte das Verkehrsministerium in Hannover mit. Vom Einsatz der Güterwagen mit Kunststoff- statt Metallbremsbacken verspricht man sich eine Halbierung des Lärms.
Angestrebt ist ein Start des Projekts bis Ende 2011. Überlegungen, den Lärm der Züge an der Quelle zu bekämpfen, statt viel Geld in Lärmschutzwände zu investieren, bestehen seit Längerem. Während ein Kilometer Lärmschutzwand 1,5 Millionen Euro beansprucht, kostet der Einbau eines neuen Bremssystems je nach Typ pro Wagen etwa 2000 bis 4000 Euro.