Eine Serie von Bränden in der Hildesheimer Innenstadt hat heute morgen die Feuerwehr beschäftigt. Zunächst mussten die Beamten um 5 Uhr einen Container in der Schwemannstraße löschen. Eine Stunde später brannte auf dem gleichen Grundstück Müllsäcke. Beide Brände wurden schnell unter Kontrolle gebracht.
Kurz nach der Rückkehr in die Zentrale musste die Feuerwehr erneut zu einem Containerbrand ausrücken, dieses Mal hinter dem Hotel Bürgermeisterkapelle. Das Feuer hatte bereits durch ein nahes Fenster auf das Innere des angrenzenden Gebäudes übergegriffen. Das Hotel wurde vorsorglich evakuiert. Ein Gast wurde mit einer leichten Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Am Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Ob die Brände in Zusammenhang stehen, ist unklar.
fx
Paar übersteht Überschlag im Auto
Alfeld.
Bei einem Autounfall ist am Samstag abend auf der Kreisstraße 429 zwischen Marienhagen und Lübbrechtsen eine 24 Jahre alte Beifahrerin schwer verletzt worden. Der Fahrer des Wagens kam nach Polizeiangaben mit dem Schrecken davon.
Er war offenbar wegen überhöhter Geschwindigkeit von der Straße abgekommen und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Es rutschte in den Straßengraben und blieb dort auf dem Dach liegen. Die Beifahrerin wurde ins Johanniter-Krankenhaus in Gronau gebracht. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro.
fx
Hildesheimer Sportwelt trauert um Martin Eggers
Hildesheim.
Der Tod des Sportfunktionärs Martin Eggers hat in Hildesheim Trauer und Bestürzung ausgelöst. Der Präsident des VfV Borussia 06, Michael Salge, nannte Eggers einen großartigen persönlichen Freund und Unterstützer des Vereins. Er habe der Fußballabteilung des VfV den Weg in der Oberliga erfolgreich mitgestaltet. Eggers war längere Zeit als Manager für den Verein tätig und sass auch in dessen Vorstand. Er war Ende letzter Woche bei einem Autounfall auf der A7 ums Leben gekommen.
fx
Über 20 Baudenkmale öffnen am Sonntag die Tür
Hildesheim.
Am bundesweiten „Tag des offenen Denkmal“ am kommenden Sonntag öffnen auch über 20 Baudenkmale der Region ihre Türen. Darunter sind unter anderem die Burg Steuerwald, die Paltrockmühle in Harsum, der Brunottesche Hof in Rheden und das Kloster Lamspringe. In Hildesheim lädt unter anderem das Stadtmuseum zu kostenlosen Führungen.
Den „Tag des offenen Denkmals“ gibt es seit 1993. Dieses Jahr sind unter dem Motto „Kultur in Bewegung“ 7.500 historische Bauten und archäologische Stätten beteiligt. Das komplette Programm gibt es im Internet unter tag-des-offenen-denkmals.de.
fx
Inventarbericht zeigt größere Mengen Atommüll in der Asse als angenommen
Wolfenbüttel.
Im Atommülllager Asse liegt offenbar weitaus mehr mittelradioaktiver Abfall als bisher angenommen. Der NDR berichtet, dass ein Inventar des früheren Betreibers Helmholtz Zentrum bis zu 15.000 Fässer auflistet. Offiziell bekannt war bisher die Zahl von nur 1.300 Fässern. Wo genau diese Fässer liegen, ist unbekannt.
Der in den 60er- und 70er-Jahren angelieferte Müll entsprach offenbar nicht den Bedingungen. In der Asse sollte vor allem leicht radioaktiver Abfall eingelagert werden. Man habe jedoch damals die tatsächliche Radioaktivität nicht genau messen können, heißt es weiter im NDR-Bericht. Gestern haben vor Ort die Vorbereitungen zur Räumung des ehemaligen Salzbergwerks begonnen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.