Lehrer treffen sich in Hildesheim zum Thema Denkmalschutz
Hildesheim.
Am Freitag beginnt in Hildesheim eine Tagung zum Thema Denkmalschutz mit Lehrern aus ganz Deutschland. Sie nehmen am Programm „denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz teil und werden sich u.a. mit den Hildesheimer Welterbestätten und der St. Matthäus-Kirche in Algermissen auseinandersetzen. Die zweitägige Konferenz ist der Auftakt für das „denkmal aktiv"-Jahr, an dem in diesem Schuljahr 79 Schulen und Einrichtungen aus 13 Bundesländern teilnehmen.
fx
Göttinger Theater steht nach Unregelmäßigkeiten vor der Insolvenz
Göttingen.
Für das Junge Theater in Göttingen läuft seit Anfang des Monats das Insolvenzverfahren. Wie das Göttinger Tageblatt meldet, sind in den letzten Jahren Gelder in sechsstelliger Höhe verschwunden.
Der Insolvenzverwalter habe bei der Prüfung der Bücher festgestellt, dass allein für das Jahr 2009 40.000 Euro fehlten. Die verantwortliche Mitarbeiterin der Buchhaltung habe einen Großteil des Geldes rechtswidrig verwendet. Auch seien dem Aufsichtsrat manipulierte Berichte vorgelegt worden. Dessen Vorsitzender Frank-Peter Arndt hatte geschätzt, dass 300.000 Euro aus der Kasse des Jungen Theaters verschwunden sind.
Mitte November ist eine Gläubigerversammlung angesetzt. Bis dahin soll ein Konzept zur langfristigen Erhaltung des Theaters vorliegen.
fx
54-Jährige erleidet Herzinfarkt am Steuer
Ilsede/Kreis Peine.
Eine 54-jährige Polin ist am Montag durch einen Herzinfarkt am Steuer auf der Landstraße B 444 mit ihrem Auto verunglückt. Zwischen Peine und Ilsede hatte sie einen Herzanfall erlitten und die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Die Fahrerin kam von der Fahrbahn ab, fuhr in die Leitplanke und von dort zurück auf die Straße. Danach schlingerte sie in eine Verkehrsinsel, beschädigte einen Leitpfosten, Verkehrszeichen und eine Straßenlaterne. In einem Graben kam die 54-Jährige schließlich zum Stehen.
Ein Rettungsarzt leistete am Unfallort erste Hilfe und reanimierte die Frau. Sie schwebte in Lebensgefahr und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden.
vol
Schöninger Speere werden holztechnisch untersucht
Braunschweig.
Die „Schöninger Speere" werden in nächster Zeit auf die Beschaffenheit ihres Holzes untersucht. Der Direktor des niedersächsischen Landesdenkmalamtes, Stefan Winghart, sagte heute in Hannover, dass unter anderem dreidimensionale digitale Abbilder erstellt werden. Damit sollen unter anderen die klimatischen Bedingungen zur Zeit der Entstehung der Speere untersucht werden.
Die Schöninger Speere sollen mehr als 300.000 Jahre alt sein und gelten unter Archäologen als die ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen der Menschheit. Sie wurden vor sechzehn Jahren bei Grabungsarbeiten in Schöningen bei Braunschweig entdeckt.
fx
A7 in Richtung Kassel ist wieder frei
A7 Salzgitter-Dreieck/Bockenem.
Die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle auf der A7 in Höhe Salzgitter-Dreieck haben sich bis in den Nachmittag gezogen. Wie die Autobahnpolizei meldet, war die Autobahn in Richtung Kassel erst um 15.10 Uhr wieder frei. Es kam im Tagesverlauf zu langen Staus.
Ein Unfall, in den drei LKW verwickelt waren, hatte gestern Abend ein Todesopfer gefordert. Heute Vormittag musste zunächst ein Spezialunternehmen Öl aus einem schwer beschädigten Tankanhänger mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Litern pumpen. Danach wurden die beiden anderen LKW geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 250.000 Euro geschätzt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.