AKW Grohnde wäre mit Laufzeitverlängerung bis 2032 am Netz
Hameln.
Das Kernkraftwerk Grohnde würde mit der von der Bundesregierung angestrebten Laufzeitverlängerung bis 2032 am Netz bleiben. Das berichtet der NDR unter Berufung auf offizielle Zahlen.
Grohnde, etwa 50 Kilometer südwestlich von Hildesheim entfernt, ist eines von drei Kernkraftwerken in Niedersachsen. Bisher war vorgesehen, das Kraftwerk im Jahr 2018 abzuschalten.
Die rot-grüne Bundesregierung hatte 2002 im so genannten Atomkonses den Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie beschlossen und für die deutschen Kernkraftwerke Reststrommengen festgesetzt. Nach deren Erzeugung sollten die Meiler vom Netz gehen. Die derzeitige schwarz-gelbe Bundesregierung will nun die Laufzeiten der Kraftwerke um acht bis vierzehn Jahre verlängern.
Dafür sollen die großen Energieversorger Eon, RWE, EnBW und Vattenfall von 2011 bis 2016 eine Atomsteuer in Höhe von 2,3 Milliarden Euro im Jahr sowie einen Sonderbeitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien zahlen.
fx
620 Erstsemester beginnen ihr Studium an der HAWK
Hildesheim.
620 Erstsemester haben heute ihr Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) begonnen. Präsident Prof. Martin Thren begrüßte die Studierenden um 10 Uhr im Foyer des Hauptgebäudes am Goschentor.
Die Begrüßungsfeier ist der Studienauftakt für die Fakultäten Bauwesen, Gestaltung und Erhaltung von Kulturgut. Die Fakultät Soziale Arbeit (mit 250 weiteren Erstsemestern) nimmt erst am 4. Oktober den Betrieb auf.
fx
Mietpreise in Neubauten ziehen wieder an
Oldenburg.
Bundesweit ist das Wohnen in Neubauten im letzten Jahr deutlich teurer geworden. Die Neue Osnabrücker Zeitung zitiert eine Studie des Empirica Instituts, der zufolge die Mietpreise in ab dem Jahr 2000 gebauten Wohnungen in Deutschland um 3,4 Prozent gestiegen sind. Die Zahlen beziehen sich auf inserierte Kaltmieten für 60- bis 80-Quadratmeter-Wohnungen mit gehobener Ausstattung.
In Niedersachsen nehme Oldenburg mit 7,70 Euro pro Quadratmeter für Neumieter den Spitzenplatz ein. Grund für die steigenden Mieten sei die gewachsene Zuversicht in der Bevölkerung, die zu mehr Umzügen führe. Zudem lebten inzwischen mehr Menschen allein, was mehr Wettbewerb auf dem Markt ergebe.
fx
38.000 Besucher kommen zur langen Nacht der Kirchen in Hannover
Hannover.
Rund 38.000 Besucher haben am Freitagabend an der fünften Langen Nacht der Kirchen in Hannover teilgenommen. Dabei hatten insgesamt 57 Kirchen verschiedener Konfessionen von 18 Uhr bis teilweise nach Mitternacht geöffnet und boten ein Kulturprogramm. Hannover war eine der ersten Städte in Deutschland mit einer Nacht der Kirchen. Inzwischen gibt es etwa 30 solcher Veranstaltungen allein in Niedersachsen.
fx
Dritter Pflasterzauber begeistert Tausende
Hildesheim.
Das dritte Straßenkunstfestival Pflasterzauber hat am Wochenende mehrere tausend Besucher in die Hildesheimer Innenstadt gelockt. Bei größtenteils trockenem Wetter traten rund 80 Artisten und Musiker aus 16 Ländern auf. Am Samstag abend endete das Festival mit einer Abschlussgala auf dem Marktplatz.
Der Pflasterzauber wird vom Hildesheim Marketing in Kooperation mit Partnern durchgeführt, darunter Tonkuhle Produktionen. City Manager Boris Böcker sagte nach der Abschlussgala, sollte es eine Fortsetzung geben, wolle man unter anderem die Spielstätten ausbauen. Nach einem Test im letzten Jahr habe sich der Hoken als guter Standort herausgestellt. Deshalb werde man für eine Fortsetzung noch weitere Hinterhöfe oder abgeschlosse Plätze suchen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.