Bereits zum 15. Mal betreuen die Hildesheimer Johanniter-Unfall-Hilfe in diesem Jahr das M'era Luna Festival auf dem Flughafengelände. Rund 100 Helfer, zahlreiche Rettungssanitäter und Notärzte sowie mehrere Krankenwagen und ein großer Behandlungsplatz am Tower werden im Einsatz sein, teilte die Organisation mit. Darüber hinaus sind weitere Ortsverbände der Unfallhilfe aus dem gesamten Bundesgebiet vor Ort . Zu dem am Freitag startenden Gothic-Musikfestival werden rund 20.000 Besucher erwartet.
cly
Mann sprengt eigenes Haus in die Luft
Gifhorn.
In Gifhorn soll ein Mann gestern nach einem Familienstreit in seinem eigenen Haus absichtlich eine Gasexplosion erzeugt haben. Das meldet der NDR unter Berufung auf die Polizei.
Der 46-jährige war der Polizei kurz zuvor gemeldet worden, Einsatzkräfte erkannten den Gasgeruch und räumten die umliegenden Häuser. Die Explosion konnte jedoch nicht mehr verhindert werden. Der Mann wurde dabei aus dem Haus geschleudert und musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Weitere Personen wurden nicht verletzt, da seine Frau und die achtjährige Tochter das Haus nach dem Streit verlassen hatten.
fx
Heute beginnt das neue Schuljahr
Hildesheim./Hannover.
Fast eine Million Schüler müssen ab heute in Niedersachsen wieder morgens zur Schule. Nach den sechswöchigen Sommerferien beginnt heute wieder der Unterricht.
Das Kultusministerium in Hannover teilte dazu mit, dass die Schülerzahlen in Niedersachsen weiter rückläufig seien. Im Vergleich zum Vorjahr gebe es etwa 12.000 Schüler weniger. Allerdings sei die Zahl der Erstklässler mit 80.000 leicht angestiegen. Der Grund dafür sei, das das Einschulungsalter per Gesetz schrittweise herabgesetzt werden soll.
In Hildesheim geht mit dem neuen Schuljahr die neue Integrierte Gesamtschule Stadtmitte an den Start. Sie ist mit 150 Schülerinnen und Schülern ausgebucht. Insgesamt beginnen im Stadtgebiet 733 Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen. Die Einschulung der neuen Erstklässler ist am Samstag.
fx/cly
Grenzdurchgangslager Friedland soll künftig Asylbewerber aufnehmen
Friedland/Kr. Göttingen.
Das Grenzdurchgangslager Friedland bei Göttingen soll in Zukunft auch Asylbewerber aufnehmen. Wie der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) heute bei einem Besuch im Lager sagte, soll die Zentrale Aufnahmebehörde für Asylbewerber in Oldenburg Mitte nächsten Jahres aufgelöst werden.
Der Minister verabschiedete die letzten 21 Flüchtlinge aus dem Irak, die Ende April nach Friedland gekommen waren. Sie werden Städten und Gemeinden in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen zugewiesen. Künftig rechnet Schünemann mit etwa 3.500 Asylbewerbern pro Jahr in Friedland. Spätaussiedler sollen trotzdem weiter im Grenzdurchgangslager betreut werden.
cly
Stadt kürt Gewinner von Internet-Fotowettbewerb
Hildesheim.
Die Stadt hat gestern die Gewinner des Internet-Fotowettbewerbs „Leben in Hildesheim" gekürt. Der erste Platz ging an Maren Koch für einen Stadtspaziergangs-Tryptichon. Platz 2 und 3 gingen an Laxmi Bogati und Lars Nehring. Insgesamt nahmen 75 Personen am Wettbewerb teil.