Der Hohnsen-See und der Kalenberger Graben dürfen ab sofort nicht mehr betreten werden.
Bei der heutigen Messung hatte die Eisschicht am Hohnsen nur noch eine Dicke von 13 cm. Am Kalenberger Graben waren es nur noch 11 cm, teilte ein Sprecher der Feuerwehr auf Nachfrage mit. In den kommenden Tagen sollen die Temperaturen deutlich über 0 Grad liegen. Eine erneute Freigabe der Eisfläche ist daher eher unwahrscheinlich.
cly
Gleichstellungsbeauftragte tagen im Rathaus
Hildesheim.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Karin Jahns hat ihre Kolleginnen aus den Städten und Gemeinden des Landkreises Hildesheim zu einer Konferenz im Rathaus empfangen. Den Schwerpunkt des Treffens bildete der Vortrag der Diplom-Sozialpädagogin Sabine Kaufmann zur „Strategischen Kommunikation für Frauen in Wirtschaft, Politik und Verwaltung“.
Man arbeite gerade in derzeit schwieriger finanzieller Lage sehr konstruktiv und zielorientiert zusammen, sagte Jahns zu der gemeinsamen Arbeit der Konferenz. Nächste Themen sind der 100-jährige Internationale Frauentag im Jahr 2011 und die Gestaltung des Aktionstages „Gegen Gewalt gegen Frauen“.
vol
VW verlängert Jobgarantie
Hannover.
Die rund 100 000 Jobs bei VW in Deutschland sind bis Ende 2014 sicher. Im Schatten der Verhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie einigten sich der Konzern und die IG Metall darauf, die Beschäftigungsgarantie zu verlängern. Bis Silvester 2014 dürfe niemand entlassen werden, sagte IG Metall-Bezirkschef Hartmut Meine.
Ein in Hannover vereinbarter und bis Ende 2014 laufender Tarifvertrag mit der IG Metall sieht nach Angaben des Unternehmens außerdem die Übernahme aller Auszubildenden in diesem Zeitraum vor. Zudem wurde die jährliche Einstellung von fast 1300 neuen Auszubildenden vereinbart.
vol
Verwaltung freut sich über erste Resonanz am Steinberg
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens und der Ochtersumer Ortsbürgermeister Dr. Ulrich Kumme freuen sich über die erste Resonanz beim Neubaugebiet „Neues Wohnen am Steinberg“.
Das Gebiet an der Kurt-Schumacher-Straße umfasst 110 Grundstücke, von denen 73 an Bauträger und 37 an Privatpersonen und Gemeinschaften verkauft werden sollen. Beginn der Vermarktung war der 10. Dezember.
Mittwoch setzten Machens und Kumme den ersten Spatenstich. Die komplette Erschließung soll spätestens 2010 fertiggestellt sein.
cly
Interessenten im Alfelder Krankenhausverkauf bleiben vorerst unbekannt
Alfeld.
Welche Interessenten es für das Alfelder Krankenhaus gibt, bleibt vorerst ungewiss. Im Namen der Gesellschafter der Leinebergland-Kliniken gGmbH teilte die proDIAKO am Mittwoch mit, viele der vorgelegten Angebote überzeugten durch tragfähige Medizinkonzepte für den Standorterhalt. Demnächst sollten Gespräche geführt werden – Namen wurden bislang nicht genannt.
proDIAKO will sich von seinen 68 Prozent in der Krankenhaus-Betriebsgesellschaft trennen. Der Kreisausschuss hatte auch den Verkauf des Grundstückes gebilligt. Der Verkauf des 169-Betten-Hauses soll bis Sommer geregelt sein.