Unter dem Motto „Misch mit!“ eröffnet Bürgermeister Ekkehard Pallandt heute die „Interkulturelle Woche 2009“. Zahlreiche Veranstaltungen sollen dazu beitragen, für die Förderung der Integration und der Interkulturalität zu werben. Die „Interkulturelle Woche“ soll der Information und der Begegnung der Bürger dienen.
Die Woche findet seit 30 Jahren statt und wurde von der Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Diözese ins Leben gerufen. Sie wird von den Integrationsbeauftragten, Migrantenorganisationen, Wohlfahrtverbänden und weiteren Institutionen unterstützt.
Die Eröffnung findet um 18 Uhr im Riedelsaal der Volkshochschule, Pfaffenstieg 4-5, statt.
vol
Stadt warnt vor der Wahl vor Betrügern
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim warnt Bürger vor der Bundestagswahl vor Betrügern am Telefon. Den Angaben nach habe es einen Vorfall gegeben, bei dem ein Unbekannter einer Hildesheimerin als angeblicher Wahlamtsmitarbeiter telefonisch mitgeteilt habe, ihre Wahlbenachrichtigungskarte sei ungültig. Eine neue Karte bräuchte sie nicht zu beantragen, da diese nicht mehr rechtzeitig bis zur Bundestagswahl zugestellt werden könne.
Die Stadt weist daraufhin, dass diese „Wählertäuschung“ eine Straftat darstelle, die mit einer Haftstrafe bis zu zwei Jahren gehandet werden könne.
Bürgerinnen und Bürger, die gleichlautende oder ähnliche Anrufe erhalten haben, werden gebeten, sich an den Bereich Wahlen unter der Telefonnummer 301-374 zu wenden.
vol
Spezialunternehmen baut Christussäule im Dom ab
Bistum Hildesheim.
Sechs Mitarbeiter einer Spezialfirma haben mit Hilfe von zwei Portalkränen am Dienstag die Christussäule im Hildesheimer Dom abgebaut. Die 3,5 Tonnen schwere Säule liegt jetzt in einem Holzgerüst vor den Bernwardstüren. Bis sie am 30. September in die evangelische Michaeliskirche transportiert wird, soll sie von Experten untersucht werden. So hofft der Dom auf neue Erkenntnisse über mittelalterliche Gusstechniken.
Die Christussäule ist neben den Bernwardtüren im Dom der zweite monumentale Bronzeguss, den Bischof Bernward von Hildesheim in Auftrag gab, vermutlich um das Jahr 1020. Sie ist 3,79 Meter von der Basisplatte bis zum oberen Schaftabschluss hoch, der Durchmesser des Schaftes beträgt 58 Zentimeter. Abgebildet sind einige Episoden aus dem Leben Jesu.
cly
Kommunalaufsicht genehmigt Haushalt 2009
Hildesheim.
Das Ministerium in Hannover hat den überarbeiteten Hildesheimer Haushalt für 2009 genehmigt.
Das teilt die Verwaltung mit. Demnach liegt der Plan am 01. und 02. sowie vom 05. bis 09. Oktober im Fachbereich Finanzen zur öffentlichen Ansicht aus. Nachdem der Haushaltsentwurf ursprünglich vom Ministerium nicht genehmigt worden war, musste sich die Stadt bereit erklären, 5 Millionen mehr einzusparen.
cly
Volleyballer treten ab sofort mit neuem Vereinsnamen an
Giesen./ Hildesheim.
Die Zweitliga-Volleyballer des TSV Giesen/Hildesheim ändern künftig ihren Namen in TSV Giesen/48 Hildesheim.
Als Grund für die Namensänderung gab Sportdirektor Ulrich Nordmann an, es solle durch den Zusatz der Zahl „48“ unterstrichen werden, dass es sich bei der Mannschaft um ein vor zwei Jahren fusioniertes Team aus den Mannschaften des TSV Giesen und des MTV 48 Hildesheim handle.
Der Teamname sei demnach ein Baustein auf dem Weg, beide Vereine auf der Volleyball-Landkarte überregional bekannt zu machen.
Die Namensgebung steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch dieDeutsche Volleyball-Liga (DVL). Man rechne aber mit einer Bestätigung rechtzeitig vor dem ersten Heimspiel am 3. Oktober, so Nordmann abschließend.