Eine Delegation aus der Provinz Anhui/China war heute zu Gast an der Universität Hildesheim und in der Stadt. Teilnehmer der rund 20köpfigen Delegation waren unter anderem Vertreter des Bildungsministeriums der Provinz sowie ein Präsident und mehrere Vizepräsidenten chinesischer Hochschulen. Sie wollten die Universität mit ihren Studienangeboten und ihren Angeboten im Bereich "Internationalisierung" kennenlernen.
Uni-Präsident Prof. Wolfgang-Uwe Friedrich begrüßte die Gäste am Vormittag. Der Vizeminister für Bildung der Provinz Anhui Li Mingyang, betonte in einem Grußwort insbesondere die Bedeutung der Musik als verbindendes Element unter den Völkern.
2007 und 2008 war die Tangoband Faux Pas zu Gast in China, und die Universität baut derzeit ein Zentrum für Weltmusik auf. Zwischen Anhui und Niedersachsen besteht seit 25 Jahren eine Partnerschaft. Mingyang kündigte an, die Beziehungen weiter verstärken zu wollen. Im weiteren Tagesverlauf stand eine Stadtführung und der Empfang im Rathaus auf dem Programm der Delegation.
fx
Hohnsensee ist weiterhin freigegeben
Hildesheim.
Die Eisstärke auf dem Hohnsensee beträgt nach Messungen der Stadt Hildesheim 17 und 18 Zentimeter. Damit ist das Eis auf Hohnsen und Kalenberger Graben weiterhin frei gegeben. Für die Tonkuhle übernimmt die Stadt keine Haftung.
Die nächste Messung findet am morgigen Freitag, 16. Januar, 10.15 Uhr, statt.
vol
Netzausfall bei der Bundesbahn ist behoben
Hildesheim.
Der bundesweite Ausfall der Fahrkartenautomaten, Schaltercomputer und Anzeigentafeln bei der Bahn, der am Mittwoch auch Hildesheim betroffen hat, ist behoben. Das sagte Bahnsprecher Eckbert Meyer-Loves auf Anfrage von Tonkuhle. Aufgrund des Computerabsturzes konnten gestern ab Mittag im Hildesheimer Bahnhof keine Fahrkarten mehr gekauft werden. Gelöst werden musste in den Zügen, ein Aufpreis wurde nicht erhoben. Durch den Computerausfall kam es auch zu erheblichen Verspätungen.
Am Hildesheimer Bahnhof laufe wieder alles normal. Nun müsse man analysieren, wie der Ausfall zustande kam, so Meyer-Loves.
vol
Delegation aus China besucht Universität
Hildesheim.
Eine Delegation aus der Provinz Anhui/China wird am heutigen Donnerstag zu Gast an der Stiftung Universität Hildesheim sein. Mit dabei sind Vertreter des Bildungsministerium der Provinz Anhui, ein Präsident sowie mehrere Vizepräsidenten chinesischer Hochschulen, die Interesse haben, die Universität mit ihren Studienangeboten und im Bereich "Internationalisierung" kennen zu lernen.
Begrüßt wird die Delegation morgens durch den Präsidenten der Universität, Prof. Wolfgang-Uwe Friedrich. Der Besuch endet mit einem Empfang im Rathaus der Stadt Hildesheim.
vol
Diakonie Himmelsthür stellt Programm für die 125-Jahr-Feier vor
Sorsum.
Die Diakonie Himmelsthür hat das Programm für sein 125-jähriges Jubiläum vorgestellt. Die landesweit größte Einrichtung für Menschen mit geistigen Behinderungen wurde 1884 als Asyl für in Not geratene Frauen gegründet.
2009 soll unter dem Motto „125 Ideen für Menschen“ eine Vielzahl von Veranstaltungen an allen 17 Standorten stattfinden.
Den Auftakt macht ein Fachsymposium am 18. Februar in Hildesheim mit dem Thema „Wohin steuert unsere Gesellschaft“. D ass die Diakonie seit 125 Jahren kontinuierliche Arbeit leiste, sei nicht selbstverständlich, das sagte Direktor Ulrich Stoebe im Tonkuhle-Gespräch.
Als weitere Höhepunkte des Jubiläumsjahres sind die Teilnahme am Evangelischen Kirchentag in Bremen und ein großes Sommerfest im August geplant. Kernaufgabe der Aktionen ist an lebensnahen Beispielen zu zeigen, wie Menschen mit geistigen Behinderungen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.