Rund 100 Menschen aus 43 Städten haben am Sonntag in Braunschweig an einer Herbsttagung der Anti-Atomkraftbewegung teilgenommen. Sie forderten den sofortigen Ausstieg aus der Kernenergie und kündigten angesichts der Debatte um das Lager Asse bei Salzgitter weitere Protestaktionen an.
Der angekündigte Wechsel des Betreibers und die aktuelle öffentliche Diskussion seien bereits ein Erfolg, hieß es aus den Reihen der Teilnehmer. Für den 8. November wurde eine Großdemonstration am Zwischenlager Gorleben angekündigt.
fx
Eintracht-Handballer verlieren gegen Rostock
Hildesheim.
Die Handballer von Eintracht Hildesheim haben gestern das erste Punktspiel der Saison gegen den HC Empor Rostock verloren.
Nach einer knappen Führung bis zur Halbzeit konnten die Rostocker das Spiel in der letzten Viertelstunde drehen und gewannen schließlich mit 38:34. Das nächste Spiel der Eintracht ist am Freitag gegen OHV Aurich.
fx
St. Michaelis stellt Engelrekord auf
Hildesheim.
Die St. Michaelisgemeinde hat am Samstag einen Weltrekord aufgestellt. An einem Casting nahmen insgesamt 628 als Engel verkleidete Personen teil, zum größten Teil Kinder. Damit will sich die Gemeinde nun beim Guiness-Buch der Rekorde anmelden. 50 der teilnehmenden Kinder werden zudem auf Postkarten, CDs und im Internet auf das Jubiläumsjahr 2010 aufmerksam machen. Dann wird die Michaeliskirche 1000 Jahre alt.
fx
Feuerwehren präsentieren sich in der Innenstadt
Hildesheim.
Viele tausend Menschen haben am Samstag den Tag der Feuerwehr in der Innenstadt besucht. Zu sehen waren unter anderem Höhenrettungen, das Bergen aus Unfallfahrzeugen oder Übungen in Schutzanzügen.
Der Aktionstag war und zusammen von der freiwilligen und der Berufsfeuerwehr organisiert worden. Auch die Polizei nahm mit Aktionen zum Thema Verkehrssicherheit daran teil. Anlass des Festtages war das 40jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr.
fx
Bundesregierung zeichnet HAWK für Professorinnen-Programm aus
Berlin.
Die Bundesregierung hat jetzt 79 Hochschulen ausgezeichnet, die sich mit ihren Gleichstellungskonzepten für das Professorinnen-Programm beworben haben. Eine der ausgezeichneten Hochschulen ist die HAWK in Hildesheim.
Sie gehört mit ihrem Konzept zu den sechs Hochschulen in Deutschland, die mit einer Spitzenbewertung ausgezeichnet wurden. Insgesamt werden mit dem Programm 140 neue Stellen für Profesorinnen geschaffen.
Eine Hochschule kann bis zu drei Stellen finanziert bekommen. Insgesamt finanzieren der Bund und die Länder das Programm mit 150 Millionen Euro.
An der HAWK ist unter anderem geplant, eine Professur für Gender- und Diversity-Management am geplanten Institut für Interdisziplinäre Wissenschaften einzurichten.