Geistig behinderte Schüler sammeln für die Deutsche Umwelthilfe
Hildesheim.
Schüler der Luise-Scheppler-Schule sind bis kommenden Montag in der Fußgängerzone unterwegs und sammeln für die Deutsche Umwelthilfe.
70 Prozent der Erlöse bleiben in der Schule für schuleigene Umweltprojekte, 30 Prozent gehen an die Umwelthilfe. Die geistig behinderten Schüler legen mit dem gesammelten Geld auf ihrem Schulhof ein Minimoor mit Weiden, Kiefern und Heidepflanzen. Langfristig soll der gesamte Schulhof naturnah gestaltet werden. Die Luise-Scheppler-Schule ist für ihre Aktivitäten für die Umwelt als „Umweltschule für Europa“ ausgezeichnet worden.
apm
22-Jährige ertrinkt im Salzgitter-See
Salzgitter.
Am Dienstagabend ist eine 22 Jahre alte Frau im Salzgitter-See ertrunken. Das ist das Ergebnis der polizeilichen Obduktion von heute Vormittag.
Die 22-jährige war mit ihrem Lebensgefährten auf einem Tretboot unterwegs, als gegen 17:30 Uhr Passanten bemerkten, dass sich die zwei Personen im Wasser befanden und untergingen. Sofort alarmierte Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei konnten den Mann bergen und versorgen. Die Frau konnte gegen 19:30 Uhr nur noch tot geborgen werden.
Wie ist zu dem Unglück kam, ist bisher noch unklar. Der 36-jährige Lebensgefährte der Toten ist bisher noch nicht vernehmungsfähig.
Eine detaillierte Spurensuche an dem sichergestellten Tretboot erbrachte keine Hinweise, die auf den Hergang des Unfalls schließen lassen. Die Ermittlungen konzentrieren derzeit auf die Frage, ob die 22-Jährige schwimmen konnte.
sko
Wohlfahrtsverbände fordern Stadt zum Handeln bei Kinderarmut auf
Hildesheim.
Mit Blick auf wachsende Kinderarmut in Hildesheim haben die Geschäftsführerin der Diakonischen Werke, Gisela Nowa und der Leiter des Psychosozialen Dienstes der Caritas, John Coughlan, die Stadt aufgefordert, einen so genannten „Schulmaterialfonds“ nach oldenburgischem Vorbild einzurichten. Dieser könnte dabei helfen, betroffenen Kindern die Grundausstattung für die Schule zu besorgen.
Jährlich bedeutet das rund 200.000 Euro aus Haushalts- oder Stiftungsgeldern. In Hildesheim sind laut Sozialdezernent Dirk Schröder bis zu 4.500 Kinder von Armut betroffen.
Der Vorschlag soll nun zunächst in den Fraktionen beraten werden.
cly
Stadt ruft zur Teilnahme an Bürgerpreis 2008 auf
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim lädt alle Bürger, öffentliche und private Institutionen wie Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Unternehmen ein, sich am diesjährigen Bürgerpreis zu beteiligen. Gefördert werden in diesem Jahr neue Ideen und Ansätze sowie bereits realisierte Projekte für ein kinderfreundliches Deutschland.
Der Bürgerpreis ist der größte bundesweite Ehrenamtspreis. Weitere Informationen liefert das Büro für Kultur und Stiftungsangelegenheiten in der Judenstraße 20.
vol
Theater für Niedersachsen sucht Statisten
Hildesheim.
Für Friedrich Schillers Trauerspiel Maria Stuart sucht das Theater für Niedersachsen in Hildesheim Statisten. Gesucht werden Männer zwischen 18 und 40 Jahren, die zirka 1,80 m groß sind und Tagesfreizeit mitbringen.
Wer Interesse hat, kann sich ab sofort per Email beim Leiter der Statisterie Charly Wiemann bewerben.