Ein Gefahrgutlaster ist am Dienstagmorgen in Eime verunglückt. Gefährliche Stoffe sind nicht ausgetreten. Bei der Ladung handelte es sich um Schmierstoffe und Kühlflüssigkeit. Der Fahrer wurde im Führerhaus eingeklemmt.
Während der Unfallaufnahme trat aus dem Gefahrgutlaster ein Teil der chemischen Flüssigkeiten aus. Gefahr bestand nicht.
Neben Polizei und anderen Rettungskräften war auch die Untere Wasserbehörde im Einsatz .Ein aus Tschechien stammender Fahrer hatte dem 7,5 Tonner Gefahrgutlaster die Vorfahrt genommen. An beiden Fahrzeugen entstand
Totalschaden.
vol
Politik sucht nach Auswegen aus der TFN-Finanzkrise
Hildesheim.
Die Politik sucht nach Wegen, die Finanzkrise am Theater für Niedersachsen zu lösen. Nach einer stärker als erwartet ausgefallenen Tariferhöhung fehlen dem TFN rund 350 Tausend Euro.
Das TFN selbst hat bereits Vorschläge zur Kosteneinsparung gemacht und einige Maßnahmen eingeleitet. Allerdings sei man, etwa im Personalbereich, inzwischen an der Grenze des Machbaren angelangt. Die Qualität des Programms solle unter den Einsparungen nicht leiden.
Oberbürgermeister Kurt Machens sagte am Montag, nun seien die Träger gefordert, eine Lösung zu entwickeln. So wolle man auch auf alte Forderungen verzichten, um die Handlungsfähigkeit des Theaters zu erhalten.
Träger des Theaters sind die Stadt und der Landkreis Hildesheim und der Zweckverband Landesbühne Hannover. Weitere Förderung gibt es vom Land Niedersachsen.
fx
Uni und Goethe-Institut kooperieren miteinander
Hildesheim.
Die Universität und das Goethe-Institut kooperieren künftig miteinander. Insgesamt 25 Praktikumsplätze jährlich sollen an Goethe-Instituten weltweit für Kulturwissenschaftler der Universität zur Verfügung stehen. Das teilte die Hochschule mit.
Die Studierenden erhalten dadurch die Möglichkeit, die Planung von Kulturprojekten in internationalem Kontext begleiten zu können. Zudem wird das Goethe-Institut Doktorarbeiten im Bereich Auswärtige Kulturpolitik unterstützen.
Zur Vertragsunterzeichnung ist heute der Generalsekretär des Goethe-Instituts, Dr. Hans-Georg Knopp zu Gast an der Universität. Er spricht zudem ab 12 Uhr im Hörsaal 1 zum Thema „Kulturelle Vielfalt als Auftrag der Auswärtigen Kulturpolitik“.
cly
Stadt Hildesheim richtet bis August über 100 neue Hortplätze ein
Hildesheim.
Die Stadt wird zum 1. August dieses Jahres rund 130 neue Hortplätze einrichten. Das entschied der Rat gestern abend.
Damit werde der zusätzliche Bedarf im Kita-Jahr 2008/2009 gedeckt, so die Vorlage der Verwaltung. Die Hortplätze sollen vorrangig in Räumlichkeiten von Schulen und Kindertagesstätten bereitgestellt werden.
fx
Stadtrat gibt sich eine Ehrenordnung
Hildesheim.
Der Stadtrat hat auf seiner gestrigen Sitzung dem Entwurf einer Ehrenordnung zugestimmt. Sie soll den Umgang mit Vorteilen regeln, die Ratsmitgliedern wegen ihres Mandates angeboten werden.
Aus Mitgliedern aller Fraktionen soll ein unabhängiger Ältestenrat gebildet werden, der die Einhaltung der Ordnung überwacht. Dr. Ulrich Kumme von der CDU betonte, der Ältestenrat solle mehr ein beratendes Gremium sein.