In diesem Jahr sollen an weiteren Orte in Hildesheim an die nationalsozialistische Vergangenheit erinnert werden.
Laut Dr. Herbert Reyer, leitender Direktor des Stadtarchivs, solle am Standort der 1945 zerstörten Stadthalle eine Gedenktafel angebracht werden.
Dort waren bis zur Bombardierung der Stadt KZ-Häftlinge untergebracht. Am ehemaligen jüdischen Gemeindehaus am Lappenberg solle die bereits vorhandene Tafel ergänzt werden: erst vor kurzem habe man erfahren, dass sich dort ab 1940 ein jüdisches Kinderheim befunden habe.
Die Kinder seien im März 1942 nach Warschau deportiert worden. Erst vor wenigen Wochen war eine Gedenktafel an der Kaiserstraße angebracht worden.
Dort befand sich 1943 das Hermann-Göring-Haus mit dem Polizeigefängnis, von dem aus Hildesheimer Sinti nach Auschwitz gebracht worden waren.
fx
Claudia Hampe wird neue Verwaltungsdirektorin des Theaters für Niedersachsen
Hildesheim.
Die bisherige Referentin des Vorstandes des Deutschen Bühnenvereins, Claudia Hampe, wird ab 1. April neue Verwaltungsdirektorin des Theaters für Niedersachsen (TfN). Das hat der Verwaltungsrat gestern Abend beschlossen.
Die 37-jährige Hampe tritt damit die Nachfolge von Dr. Matthias Almstedt an, der zum 1. März ans Saarländische Staatstheater wechselt. Claudia Hampe war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Universität Göttingen.
Theaterpraxis hat sie am Staatstheater Kassel und am Theater Nordhausen gesammelt.
apm
Autofahrer stirbt nach riskantem Überholmanöver
Burgstemmen.
Ein 47-jähriger Autofahrer ist gestern nachmittag auf der Bundesstraße 1 zwischen Burgstemmen und Elze nach einem riskanten Überholmanöver ums Leben gekommen. Der Autofahrer hatte in einer Überholverbotszone einen Sattelzug und einen Kleinlaster überholt.
Auf der Überholspur kam er mit überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern. Dabei stieß er mit dem entgegenkommenen Auto eines 59-Jährigen zusammen.
Der 59-Jährige wurde leicht verletzt. Der Wagen des 47-jährigen Unfallverursachers schleuderte in einen Straßengraben und anschließend gegen einen Baum. Der 47-Jährige war auf der Stelle tot.
apm
Diekholzener Landwirt ändert Standortpläne für Schweinemastbetrieb
Diekholzen.
Der Diekholzener Landwirt, der zwischen Diekholzen und Barienrode einen Schweinemastbetrieb für 1.850 Schweine errichten wollte, hat am Montag beim Landkreis einen Änderungsantrag gestellt. Demnach soll der Mastbetrieb nun an an der Kreisstraße zwischen Diekholzen und Söhre gebaut werden.
Die Bürgerinitiative Barienrode gegen den Schweinemastbetrieb wird dennoch weiterarbeiten. Bürgerinitiativen-Vorsitzender Onno Percy Heyken sagte: ,,Unsere Arbeit geht weiter. Jetzt wollen wir einvernehmlich mit dem Diekholzener Landwirt an einer Art Runden Tisch die Gülleproblematik klären.“
vol
Sozialdezernent Schröder ist Stiftungsrats-Vorsitzender der Johannishofstiftung
Hildesheim.
Sozialdezernent Dirk Schröder ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der Johannishofstiftung. Der Stiftungsrat ist in der letzten Woche zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten.
Neben Schröder gehören unter anderem folgende Mitglieder zum Stiftungsrat: Sozialamtsleiter Heinz Habenicht, Stadtjugendpfleger Joseph Gerhardy, Ratsherr Ekkehard Palandt, sowie Dieter Jöhring, Leiter des Büros für Kultur und Stiftungsangelegenheiten bei der Stadt.
Für 2008 soll unter anderem eine Tageshauptschule mit sozialer Betreuung gefördert werden. Dort können Jugendliche ihren Hauptschulabschluss nachholen. Die Johannishofstiftung wurde im 12.Jahrhundert vom Hildesheimer Domprobst und späteren Kölner Erzbischof Rainals von Dassel gegründet. Sie verwendet ihre Mittel für mildtätige Zwecke.