Die 18 Jahre alte Kim-Vaerlie Voigt aus Garbsen bei Hannover ist „Miss Germany 2008“.
Die Schülerin setzte sich am Sonnabend im baden-würtembergischen Rust gegen 21 Konkurrentinnen aus ganz Deutschland durch. Die 18-Jährige, die Ende des vergangenen Jahres den Titel "Miss Norddeutschland" gewonnen hatte, besucht die zwölfte Klasse eines Gymnasiums. Im Vorfeld der Entscheidung am Sonnabend hatte es bundesweit 300 Misswahlen gegeben, an denen sich 6.100 junge Frauen beteiligt hatten. Die Wahl zur "Miss Germany" wird seit 1927 veranstaltet.
cly
Kohlekraftwerk Herne 5 wird nicht gebaut
Herne.
Das Kohlekraftwerk Herne 5 wird nicht gebaut. Das haben die sieben kommunalen Energieversorger und der vorgesehene Bauherr, die Evonik Steag, gestern vereinbart.
Die Energieversorgung Hildesheim (EVI) wäre über ihre Beteiligung an der TOBI-Kraftwerksbeteiligungsgesellschaft an dem Kraftwerk beteiligt gewesen. Als Grund für die Absage nannte EVI-Geschäftsführer Michael Bosse-Arbogast enorme Kostensteigerungen, die das Projekt unrentabel haben werden lassen.
Die EVI bemühe sich aber weiterhin um Beteiligungen an Kraftwerken, da die EVI eigene Stromerzeugungsmöglichkeiten als Voraussetzung für langfristig attraktive Strompreise betrachtet.
apm
Würstchenbudenbesitzer an der Marienburg legt Berufung gegen Ernst August von Hannover ein
Nordstemmen.
Das Landgericht Hildesheim verhandelt im März eine Klage von Ernst August von Hannover gegen den Würstchenbudenbesitzer Friedrich-Karl Bordt um ausstehende Pachtzahlungen für die Nutzung des Parkplatzes an der Marienburg. Das Amtsgericht Elze hat Bordt zu einer Zahlung von fast 1.500 Euro verurteilt.
Dagegen hat Bordt Berufung eingelegt und macht einen Verdienstausfall geltend, da er den Parkplatz mit seiner Würstchenbude während Bauarbeiten nicht nutzen konnte. Er beruft sich dabei auf eine mündliche Vereinbarung mit dem Generalbevollmächtigten von Ernst August von Hannover.
apm
Unterstützer rufen zur Demonstration für Gazale Salame auf
Hildesheim.
er Flüchtlingsrat Niedersachsen und andere Unterstützer rufen zur Demonstration für die Wiedereinreise der abgeschobenen Gazale Salame auf. Die Unterstützer protestieren gegen den behördlichen Umgang mit der Familie Siala/Salame, die durch die Abschiebung vor drei Jahren getrennt wurde.
Geplant ist die Demonstration für Samstag nächster Woche, dem 9. Februar, Beginn ist um 11 Uhr vor dem Kreishaus. Als Redner sind geladen: Lore Auerbach, Superintendent Helmut Aßmann, die DGB-Vorsitzende Regina Stolte und Pastor Gerjet Harms.
vol
Stadt Hildesheim hat Roemer- und Pelizaeus-Museum mit 1,8 Millionen Euro subventioniert
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim hat das Roemer- und Pelizaeus-Museum im Jahre 2006 mit knapp 1,8 Millionen Euro subventioniert. Das geht aus der Bilanz des Museums für das Jahr 2006 hervor.
Im Jahre 2005 war die Unterstützung noch etwa 110.000 Euro niedriger. Die Stadt als 100-prozentiger Gesellschafter des Museums gleicht jeweils dessen Jahresfehlbetrag aus.
Der Wirtschaftsplan 2008 sieht eine städtische Unterstützung von knapp 1,9 Millionen Euro für das laufende Jahr vor.
2006 haben etwa 75.000 Personen das Museum besucht. Das sind doppelt so viele Besucher wie im Jahr 2005.