Rund 500 Menschen haben am Dienstagabend in Holle die Podiumsdiskussion zu der geplanten E.ON-Höchstspannungsleitung im Kreis besucht.
Eingeladen hatte die verschiedenen Bürgerinitiativen. Auf dem Podium saßen unter anderem Bundestags- und Landtagsabgeordnete. Sie äußerten sich zu dem Wunsch der Initiativen einer Erdverkabelung anstelle von Strommasten. Bei Politik und Verwaltung gibt es jedoch rechtliche Bedenken: Das 2005 verabschiedete EnergieWirtschaftsgesetz erlaubt demnach keine komplette Erdverkabelung. Der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Brinkmann kritisierte in diesem Zusammenhang die Landesregierungen: Die südlichen Bundesländer benötigten zwar dem Strom aus dem Norden. Einer unterirdischen Verkabelung im Bundesrat ihre Zustimmung zu erteilen seien sie jedoch nicht bereit.
faue/cly
Starker Regen bleibt ohne Auswirkungen
Hildesheim.
Der starke Regen der vergangenen Nacht hat keine Auswirkungen auf den Pegelstand der Innerste.
Das bestätigten Sprecher von Polizei und Feuerwehr auf Anfrage von Radio Tonkuhle. Derzeit gilt bei der Meldestelle Heinde die Stufe 1. Zum Hochwasser am Wochenende galt die Meldestufe 3. Die Aufräumarbeiten in Stadt und Landkreis dauern unterdessen weiter an. Der Bahn- und Straßenverkehr läuft wieder normal.
cly
Stadt und Landkreis starten gemeinsame Impfaktion für Kinder
Hildesheim.
Stadt und Landkreis Hildesheim starten eine gemeinsame Impfaktion für Kinder. Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst will gemeinsam mit Kinderärzten und Allgemeinmedizinern die Durchimpfungsrate bei Masern, Kinderlähmung, Keuchhusten, Hepatitis B, Diphterie und Tetanus verbessern.
Ziel der Impfungen ist es, einzelne Krankheitserreger lokal und schließlich weltweit auszurotten, so wie es schon bei den Pocken gelungen ist. Die Impfungen werden in vielen Schulen in der sechsten Jahrgangsstufe angeboten und sind freiwillig.
apm
Hildesheimer Muslime laden zum Tag der offenen Moschee ein
Hildesheim.
Der Verein „Türkisch & Islamischer Kultur Verein Hildesheim DITIB e.V“ lädt heute von 16 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Mosche in die Moschee am Bischofskamp 37 ein.
Emin Tuncay, Mitglied des Vereins“Türkisch & Islamischer Kultur Verein Hildesheim DITIB e.V.“, erklärte gegenüber Radio Tonkuhle, was die Gäste in der Moschee erwartet. So werden neben einer Moscheeführung und einem gemeinsamen Gebet, bei dem jeder auf seine Art zu Gott beten kann, Fragen fachkundig beantworten.
Nach der Veranstaltung ab 19:15 Uhr sind alle Gäste eingeladen, mit den Muslimen das Fasten zu brechen, also an einem gemeinsamen Essen teilzunehmen.
Bundesweit laden jedes Jahr am 3. Oktober Muslime zum Tag der offenen Moschee ein.
sko
Demo „Bunt statt Braun“ für den 13. Oktober angemeldet
Hildesheim.
Für den 13. Oktober ist eine Demonstration gegen die vom Hamburger Rechtsextremisten Christian Worch geplante Neo-Nazi-Demo angemeldet worden.
Organisator der Gegen-Demo unter dem Motto „Bunt statt Braun“ ist der Fraktionsgeschäftsführer der Grünen im Kreistag, Klaus Schäfer.
Klaus Schäfer war bereits Organisator der linken Gegendemo im Februar dieses Jahres.
Die Stadt Hildesheim will morgen bekanntgeben, ob die Demonstrationen genehmigt werden.