Stellvertretende Landrätin fordert mehr Gleichberechtigung
Kreis Hildesheim.
Im Rahmen einer Feststunde des Landkreises zum heutigen (Do.) internationalen Frauentag hat die stellvertretende Landrätin Sabine Hermes die aktuelle frauenpolitische Situation beleuchtet und mehr Gleichberechtigung gefordert.
So ging Hermes in ihrer Rede auf die Situation berufstätiger Frauen ein. Außerdem sprachen die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, für Musik im Rahmenprogramm sorgten "Voices in Motion".
vol
Ameos ist neue Eigentümerin des LKH
Zürich/Hildesheim.
Die Ameos Krankenhausgesellschaft ist neue Eigentümerin des Landeskrankenhauses Hildesheim. Der Niedersächsische Landtag hatte am Mittwoch den Verkauf von sechs Kliniken beschlossen und damit den Zuschlag für den Privaten Betreiber als neuen Eigentümer bestätigt.
Der Verkaufspreis liegt nach Tonkuhle-Informationen bei rund 21 Millionen Euro. Beat Fellmann von Ameos sagte, noch gebe es vertragliche Details zu regeln. Das Unternehmen würde sich gerne bald vor Ort vorstellen und gemeinsam mit der bisherigen Betriebsführung eine Zukunftsplanung entwickeln. Bis zur endgültigen Vertragsabsicherung solle in etwa zwei Wochen eine vorläufige Geschäftsführung antreten. Ein Personalüberleitungsvertrag garantiert zunächst die Übernahme des kompletten Personals.
Die Firma Ameos mit Hauptsitz in Zürich hat bereits Landeskrankenhäuser in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.
cly
Frauen fordern Gleichberechtigung im Berufsleben
Kreis Hildesheim.
Anlässlich des heutigen Internationalen Frauentages machen Frauen weltweit auf ihre Benachteiligung im öffentlichen und privaten Leben aufmerksam und fordern Gleichberechtigung.
Nach der aktuellen Studie des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden nimmt die Erwerbstätigkeit von Frauen zu – sie verdienen jedoch nach wie vor weniger als Männer. Grund dafür sei den Angaben nach, dass deutlich mehr Männer als Frauen in höheren Positionen vertreten seien.
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Hildesheim, Almuth von Woedke. Unter dem Motto „Weitergehen – Zwei Schritte vor und keinen zurück“ gibt es heute im Kreistag eine Veranstaltung zum internationalen Frauentag.
cly
Niedersachsens Landtag beschließt Verkauf des LKH
Hannover./Hildesheim.
Der Niedersächsische Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen von CDU und FDP den Verkauf des Landeskrankenhaus Hildesheim beschlossen.
Die Klinik soll nach Tonkuhle-Informationen für rund 21 Millionen an den Privaten Klinikbetreiber Ameos gehen. Die Opposition hatte den Verkauf heftig kritisiert.
Insgesamt verkauft das Land sechs Kliniken für 83 Millionen Euro. Neben Hildesheim gilt die Entscheidung auch für die Kliniken in Göttingen, Tiefenbrunn, Wehnen, Königslutter und Lüneburg.
cly
Hildesheimer Einzelhändler werden Ladenöffnungszeiten nicht generell verlängern
Hildesheim.
Nach der Freigabe der Ladenöffnungszeiten durch den Niedersächsischen Landtag werden die meisten Hildesheimer Einzelhändler ihre Geschäfte weiterhin um 19 Uhr schließen.
Das gehe aus einer internen Umfrage hervor, sagte der Vorsitzende der Werbegemeinschaft „Die freundlichen Hildesheimer“ Uwe Bringmann im Radio Tonkuhle Gespräch.
Er halte es für richtig, dem Handel die Entscheidungsfreiheit über die Öffnungszeiten einzuräumen, aber in Hildesheim würden nur die Filialisten, die auch jetzt schon bis 20 Uhr geöffnet haben, würden von der neuen Reglung Gebrauch machen.
Zu besonderen Anlässen, werde man die Möglichkeit jedoch nutzen, die Geschäfte länger zu öffnen, so Bringmann.
Die freigegebenen Ladenöffnungszeiten sollen ab 1. April in Kraft treten. Die Sonntage bleiben weiterhin geschützt.