Ministerpräsident informiert sich über Domrenovierung
Hildesheim.
Im Jahr 2015 feiert das Bistum Hildesheim seinen 1.200 Geburtstages. Anlässlich dieses Jubiläums sollen am Dom grundlegende Renovierungsarbeiten vorgenommen werden. Aufgrund der überregionalen Bedeutung hat sich heute der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff über die Renovierungspläne infomiert.
Das Bistum prüft derzeit, welche Module des Masterplans des Kölner Architekten Johannes Schilling in welchem Zeitrahmen und mit welchen Kosten realisiert werden können. Wer die Kosten finazieren wird, ist noch unklar.
Vor allem die Nähe von mitfeiernden Gläubigen zum Altar steht im Vordergrund der Renovierung, so Weihbischof Hans- Georg Koitz. Außerdem soll die Bernwardstür wieder sichtbar gemacht werden und ein neuer Vorraum soll entstehen.
vr
Uran-Pellets stammen wahrscheinlich aus Siemenswerk
Lauenförde./Kreis Holzminden.
Die im Februar bei einem Privatmann in Lauenförde gefundenen Uran- Pellets stammen wahrscheinlich aus dem ehemaligen Brennelementewerk in Hanau.
Das hätten die Untersuchungen des Europäischen Instituts für Transurane (ITU) in Karlsruhe ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft Hildesheim am Mittwoch mit. Angeblich seien die Pellets dort in den Jahren zwischen 1991und 1994 gefertigt worden.
Unklar ist noch, wie das radioaktive Material in den Besitz des Mannes geriet: Er soll nicht in dem Werk gearbeitet haben.
Der 45-jährige Lauenförder hatte mit einem Schreiben an das Kanzleramt auf das Uran aufmerksam gemacht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn wegen des Verdachts des unerlaubten Umgangs mit radioaktiven Stoffen.
apm/cly
Kurt Machens ist Mitglied im Präsidium des Niedersächsischen Städtetages
Celle.
Oberbürgermeister Kurt Machens ist gestern in Celle in das Präsidium des Niedersächsischen Städtetages gewählt worden. Außerdem ist er jetzt Mitglied im Presseausschuss des deutschen Städtetages.
Das teilte Stadtpressesprecher Horst Richter heute vormittag mit.
Aufgabe des Niedersächsischen Städtetages ist die Vertretung der gemeinsamen Belange der Kommunen gegenüber der Landesregierung und dem Landtag.
Der Niedersächsische Städtetag arbeitet mit den anderen beiden kommunalen Spitzenverbänden in der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Niedersachsens zusammen.
apm
Stadt Hildesheim verwaltet ihre Einwohnerdaten mit einem modernen Client-Server-System
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim verwendet für die Verwaltung ihrer Einwohnerdaten sowie die Ausstellung von Pässen und Ausweisen ein modernes Client-Server-System.
Passend zur CeBit-Eröffnung hat die Stadt Hildesheim den aktuellen Stand der Technik präsentiert.
Das System arbeitet mit einem zentralen Server und Arbeitsplätze ohne eigene PCs.
Die Arbeitsplätze sind über ein sogenannten Thin Client mit dem Server verbunden.
Die Vorteile für die Bürger liegen in der volldigitalen Annahme ohne Ausfüllen von Formularen.
apm
Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet heute die CEBIT in Hannover
Hannover.
Bundeskanzlerin Angela Merkel öffnet heute abend in Hannover die CEBIT, die größte Computer-Messe der Welt.
Trends der CEBIT sind schnelle, mobile Internetverbindungen auf UMTS-Basis und die Umstellung von Telefon und Fernsehen auf Verbindungen per Internet-Protokoll.
Im Hardware-Bereich werden Endgeräte mit Multi-Touchscreen-Bildschirmen vorgestellt, die die Bewegungen mehrerer Finger erkennen und so auch eine komplexe Bedienung erlauben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.