Prinz Ernst August von Hannover scheitert vor Gericht
Hildesheim.
Prinz Ernst August von Hannover wird weiterhin mit der Verurteilung wegen gefährlicher Körperverletzung leben müssen.
Der Prinz war vor dem Hildesheimer Landgericht mit dem Versuch gescheitert, eine Wiederauflage des Prozesses zu erreichen.
Der Ehemann von Prinzessin Caroline von Monaco war Ende November 2004 vom Landgericht Hannover wegen eines tätlichen Angriffs auf einen Discobesitzer zu einer Geldstrafe von 445.000 Euro verurteilt worden.
Das Landgericht Hildesheim habe nun den Antrag auf Wiederaufnahme als unzulässig verworfen, teilte Gerichtspressesprecher Bernd Pingel mit.
Ernst August von Hannover hatte neues Beweismaterial anführen wollen, das das Gericht nicht für ausreichend hielt, um das Urteil zu entkräften.
cly
Studentenwerk erhöht Semesterbeitrag zum Wintersemester
Braunschweig.
Das Studentenwerk Braunschweig erhöht den Semesterbeitrag zum kommenden Wintersemester um 10 auf 41 Euro.
Nach Angaben des Studentenwerks ist das die erste Erhöhung der Beiträge seit fünf Jahren.
Das Studentenwerk Braunschweig betreut insgesamt sieben Hochschulstandorte, darunter auch Hildesheim. Durchschnittlich beträgt die Semestergebühr in Deutschland 47 Euro.
Als Gründe nennt das Studentenwerk gestiegene Lohn- und Energiekosten sowie geringere Landeszuschüsse.
Das Studentenwerk betreibt als Dienstleister für Studenten Mensen, Wohnanlagen und Kindertagesstätten, hilft bei der Wohnraumvermittlung, bearbeitet BaföG-Anträge und bietet Unterstützung in Sozial- und Rechtsfragen.
apm
Sozialministerium weist Widerspruch der AWO zum LKH-Verkauf zurück
Hannover.
Der Versuch des unterlegenen Kaufinteressenten für das Landeskrankenhaus in Hildesheim, der Arbeiterwohlfahrt (AWO), das Bieterverfahren anzufechten, ist am Mittwoch fehlgeschlagen.
Die AWO hatte einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer des Landes eingereicht.
Der sei als unzulässig abgewiesen worden, sagte ein Sprecher des Sozialministeriums.
Die AWO hatte vermutet, dass das Gebot des Schweizer Klinik-Konzerns AMEOS ähnlich wie in Osnabrück zu spät eingereicht wurde.
Dort hatte das Bistum als zweiter Bieter geklagt und den Zuspruch erhalten.
vol
Hochwasserpegel im Landkreis erreichen Hochwassermeldestufe 2
Kreis Hildesheim.
Die Hochwasserpegel an der Leine und der Innerste im Landkreis Hildesheim haben in der Nacht die Hochwassermeldestufe 2 erreicht.
Damit besteht die Gefahr von Ausuferungen. Das teilt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz mit.
Im Landkreis werden die Pegelstände der Leine in Poppenburg und der Innerste in Heinde gemessen.
Auch der nördlich der Landkreisgrenze gelegene Messpunkt Koldingen bei Pattensen zeigt die Meldestufe 2 an.
apm
EVI erhöht Trinkwasserpreise zum April
Hildesheim.
Die EVI Energieversorgung erhöht den Trinkwasserpreis zum 1. April.
Die Kunden müssen dann für einen Kubikmeter Trinkwasser brutto 1,79 Euro zahlen.
Das ist eine Preissteigerung von sieben Cent.
Insgesamt ergibt sich bei einem Tagesverbrauch von 120 Litern 14 bis 20 Euro mehr im Jahr. Eine weitere Erhöhung der Preise soll es nicht geben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.