Kreistag beschließt einstimmig den Haushalt für das laufenden Jahr
Kreis Hildesheim.
Der Kreistag hat gestern abend den Haushalt des Landkreises einstimmig beschlossen.
Demnach weist der Haushalt für das Jahr 2007 ein Defizit von 6,5 Millionen Euro aus.
Die Gesamtschulden liegen bei 318 Millionen Euro.
Die Verringerung des Jahresdefizits ist in erster Linie auf die verbesserte Konjunktur zurück zu führen.
Dadurch hat der Landkreis zusätzliche Einnahmen aus dem Finanzausgleich und der Kreisumlage in Höhe von 17 Millionen Euro erhalten.
Die Kreistagsfraktionen wollen 2009 einen ausgeglichen Haushalt aufstellen und in den Folgejahren mit dem Schuldenabbau zu beginnen.
apm
Kurt Machens startet „Eisblockwette“
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens ruft ab kommenden Donnerstag in der Fußgängerzone zu einer Umwelt-Wette auf:
1.000 Kilo Eis sollen als Block, nur geschützt durch ein Passivhaus-Modell, bis zum Juni schmelzen.
Bis einen Tag vorher können Interessierte wetten, wie viel Eis nach 75 Tagen noch übrig ist.
Am 5. Juni, dem Tag der Umwelt, wird das Haus wieder geöffnet.
Das den Eisblock umschließende Passivhaus fertigt der Verein „Umweltzentrum Hildesheim“ überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen.
Die Stadt Hildesheim beteiligt sich mit über 40 weiteren Kommunen an dieser bundesweiten Aktion des Klimabündnisses, um mit angegliederten Info-Veranstaltungen, Privathaushalten die Vorteile einer „effizienten Energienutzung“ näher zu bringen.
vol
Unbekannte nutzen Hilfsbereitschaft eines 60-Jährigen aus
Bockenem.
Ein 60-Jähriger, der zwei Frauen beim Einparken ihres Wagens auf dem Parkplatz eines Edeka Marktes geholfen hatte, glaubt von diesen bestohlen worden zu sein. Die Frauen hatten sich mit überschwenglichen Umarmungen bei dem 60-Jährigen bedankt. Anschließend vermisste er seine Geldbörse mit 500,- Euro.
Im PKW hatten außerdem zwei Männer gesessen. Die Polizei Bockenem sucht nun nach Zeugen. Die Frauen seien südländischer Herkunft gewesen und mit pink bzw. blauglitzernden Oberteilen bekleidet.
vol
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Mantelbande-Mitglieder
Hildesheim.
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat vor der Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim Anklage erhoben gegen weitere Mitglieder der sogenannten „Mantelbande“. Den vier Angeschuldigten wird vorgeworfen, im November vergangenen Jahres zahlreiche Raubüberfälle auf Spielhallen begangen zu haben. Dabei bedrohten sie die Angestellten mit Waffen.
Vier Mittäter der so genannten Mantelbande sind wegen des Überfalls auf eine Spielhalle in Hohenhameln im September 2006 bereits rechtskräftig, zum Teil zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden.
Einer der Verurteilten ist nun erneut angeklagt.
cly
Landgericht Hildesheim: Nachbarn haben Nadine fast nie gesehen
Hildesheim.
Im Fall des toten Mädchens aus Gifhorn werden im Prozess vor dem Landgerichts Hildesheim weitere Details bekannt. So haben jetzt die Nachbarn der Eltern ausgesagt, sie hätten Nadine so gut wie nie gesehen. Ein Streit zwischen dem Großvater des Kindes und den Eltern blieb den Nachbarn jedoch nicht verborgen. Die Eltern werden verdächtigt, den Tod ihrer Tochter verursacht zu haben.
Nachbarn haben ausgesagt, dass sie das Mädchen nach der Geburt selten und dann als Kleinkind nie mehr gesehen haben. Eine Zeugin erklärte im Landgericht Hildesheim, sie habe das alles sehr merkwürdig gefunden, dann aber keine weiteren Nachforschungen angestellt. Die Eltern von Nadine müssen sich wegen Körperverletzung mit Todesfolge und Misshandlung verantworten. Sie haben jede Verantwortung am Tod ihrer Tochter bestritten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.