Seit September gelten in Hildesheim neue gesetzliche Mindestlöhne für alle Bauarbeiter ohne Tariflohn.
Demnach erhalten Arbeiter, die Facharbeiten ausführen, mindestens 12,40 Euro, für Hilfsarbeiten beträgt der Mindestlohn 10,30 Euro.
Die Mindestlöhne gelten für alle in Hildesheim tätigen Bauarbeiter unabhängig von ihrer Herkunft.
Die höheren Mindestlöhne auf dem Bau sind nach Angaben der IG Bauen – Agrar – Umwelt das Ergebnis des im vergangenen Jahr abgeschlossenen Tarifvertrages für das Baugewerbe.
apm
Unbekannte stehlen Zapfanlage
Drispenstedt.
In der Nacht zum Montag haben bislang unbekannte Täter eine komplette Bierzapfanlage mit Zubehör vom Hof der Freiwilligen Feuerwehr Drispenstedt entwendet.
Die Täter brachen einen auf dem Hof abgestellten Firmenanhänger auf. Hieraus entnahmen sie das Diebesgut und konnten das
Gelände unbemerkt mit der Zapfanlage verlassen. Der Gesamtschaden beträgt 1500 Euro.
Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 939 115 entgegen.
vol
Weihbischof Koitz benennt ehemaliges Josef-Winter-Haus in Kardinal-Betram-Haus um
Hildesheim.
Weihbischof Hans-Georg Koitz hat das ehemalige „Joseph-Winter-Haus“ der katholischen Familienbildungsstätte am Domhof in das „Kardinal-Bertram-Haus“ umbenannt.
Damit soll die neue Nutzung des Hauses als Gebäude des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum unterstrichen werden.
Adolf Bertram wurde 1859 in Hildesheim geboren, besuchte das Josephinum, war von 1906 bis 1914 Bischof und wurde von Papst Benedikt XV 1916 zum Kardinal ernannt.
In den Augen von Schuldirektor Benno Haunhorst ist die Namensgebung eine Verpflichtung für die Schule, sich mit Leben und Werk ihres großen Schülers auseinander zu setzen. „Wir wollen aber keine Heiligenverehrung sondern ein Denk-Mal im besten Wortsinne“, stellte Haunhorst klar.
Im Zuge von Umstrukturierungen hatte das Bistum die Familienbildungsstätte zu Beginn dieses Jahres aufgegeben.
cly
Flüchtlingsrat kritisiert Zusammensetzung der Härtefallkommmission
Hannover/Hildesheim.
Der Niedersächsische Flüchtlingsrat mit Sitz in Hildesheim hat es heute begrüßt, dass Niedersachsen eine Härtefallkommission für abgelehnte Asylbewerber eingerichtet hat. Gleichzeitig kritisierte der Rat die Zusammensetzung des Gremiums und die Verordnung der Landesregierung zur Arbeit der Kommission.
"Es habe den Anschein, als versuche die Landesregierung, das Zustandekommen positiver Härtefallersuchen durch formale Tricks zu verhindern", erklärte Kai Weber vom Flüchtlingsrat. Außerdem seien flüchtlingspolitische Verbände kaum vertreten.
Zu den Mitgliedern gehören unter anderem der scheidende Oberbürgermeister von Hannover, Herbert Schmalstieg (SPD), und der frühere Oberstadtdirektor aus Hildesheim, Konrad Deufel. Noch im September soll die Kommission ihre Arbeit aufnehmen.
vol
Gaspreis-Initiative lädt zu Informationsabend ein
Hildesheim.
Die neu gegründete Interessensgemeinschaft „Faire Gaspreise für Hildesheim“ tritt heute zu einer Informationsveranstaltung zusammen.
Insbesondere wird über den aktuellen Stand der Rechtssprechung, die Möglichkeiten einer Sammelklage und über die weitere Vorgehensweise der Interessensgemeinschaft informiert, teilte Initiativensprecher Hans Lassalle mit.
Zudem werden den Gaskunden Musterschreiben für Widersprüche gegen die Preiserhöhungen vorgestellt.
Die Verbaucherinitiative hatte sich im Juni dieses Jahres gegründet.
Beginn der Informationsveranstaltung im Riedelsaal der Volkshochschule ist heute abend um 19 Uhr.