Hildesheim gehört in Niedersachsen zu den Städten mit den größten Finanzlücken. Wie der Bund der Steuerzahler bekannt gab, liegt Hildesheim mit einem Defizit von 23,4 Millionen Euro auf Rang vier der niedersächsischen Städte mit den höchsten strukturellen Fehlbeträgen.
Da der Haushalt der Stadt nicht genehmigt wurde, muss Hildesheim außerdem mindestens 2 Millionen Euro einsparen. So sei geplant, dass die Stadtwerke ihre Gewinnausschüttung um zusätzlich 2,3 Millionen Euro auf insgesamt 3,5 Millionen Euro erhöhen und durch eine Staffelung der Kindergartenbeiträge 200.000 Euro mehr einzunehmen.
Auch in den Ausgaben soll stark gespart werden. Auf diese Weise soll der Haushalt um 3,2 Millionen Euro verbessert werden. Ende Mai stimmen Rat und Aufsichtsrat der Stadtwerke darüber ab.
vol
Hildesheimer Ärzte protestierten in Köln: Ton wird schärfer
Hildesheim/Köln.
Gemeinsam mit Ärzten von Uni-Kliniken haben die Angestellten des Hildesheimer Landeskrankenhauses heute auf einer zentralen Kundgebung in Köln demonstriert.Sie folgten dem Aufruf der Ärztegewerkschaft "Marburger Bund".
Die Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen und 30 Prozent mehr Einkommen.
Der Ton wurde schärfer, das bestätige auch Harald Tschorn, Assistenzarzt im Landeskrankenhaus. Man merke den Beteiligten deutlich den Ernst der Sache an.
Am Nachmittag trafen sich in Köln die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber und der Marburger Bund zu ihrer dritten Verhandlungsrunde, wo sich der schärfere Ton fortsetzte. Wenn die Arbeitgeber kein Angebot vorlegten, könnten sie jetzt sehen, was ihnen blühe, sagte der Chef der Ärztegewerkschaft, Frank Ulrich Montgomery. Dort protestierten rund 6000 Ärzte der Universitätskliniken.
vol
Bischof Norbert Trelle kritsiert hohe Hürden bei Härtefallkommission
Hildesheim.
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat zu hohe Hürden bei der niedersächsischen Härtefallkommission für Flüchtlinge beklagt.
Eine lange Ausschlussliste für zu behandelnde Fälle sei das Gegenteil von Humanität, sagt der Bischof der Kirchenzeitung in einem Interview am Sonntag.
So dürfe der Bezug öffentlicher Leistungen kein Ausschlusskriterium sein, beklagte Trelle. Nur wenige Flüchtlinge dürften überhaupt arbeiten und kämen kaum ohne finanzielle Hilfen aus.
Grundsätzlich begrüßt der Bischof die Einrichtung einer Härtefallkommission in Niedersachsen.
Es müsste jedoch noch die Frage der Zusammensetzung der Härtefallkommission und der Zugangskriterien geklärt werden, sagte Trelle und forderte die Mitarbeit der Kirchen ein.
cly
Zug erfasst leichtsinnigen Skater
Bahnstrecke Hildesheim – Goslar.
Ein Skater ist gestern nachmittag auf dem Bahnübergang der Bundesstraße 6
bei Baddeckenstedt von einem Regionalexpress erfasst worden.
Der 20-jährige Mann aus Salzgitter wurde mit schweren Verletzungen in ein
Krankenhaus eingeliefert.
Ersten Polizeiermittlungen zufolge wartete der Skater zunächst vor den geschlossenen Halbschranken und ließ einen Zug aus Halle passieren.
Bei noch geschlossenen Schranken wollte der Mann danach den Bahnübergang überqueren.
Dabei übersah er den Gegenzug aus Hildesheim.
Trotz eingeleiteter Schnellbremsung konnte der Lokführer den Zug nicht mehr rechtzeitig stoppen.
Der Mann wurde zur Seite geschleudert und blieb am Bahnübergang liegen. Augenzeugen leisteten Erste Hilfe.
cly
Hildesheimer Ärzte protestieren in Köln
Hildesheim./Köln.
Gemeinsam mit mehreren tausend Ärzten von Uni-Kliniken wollen die Angestellten des Hildesheimer Landeskrankenhauses heute auf einer zentralen Kundgebung in Köln demonstrieren.
Die Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen und 30 Prozent mehr Einkommen.
Sie folgen dem Aufruf der Ärztegewerkschaft "Marburger Bund".
Am Nachmittag treffen sich in Köln die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber und der Marburger Bund zu ihrer dritten Verhandlungsrunde.
Dabei geht es um die Tarifgespräche für die laut Ärztegewerkschaft 70. 000 Mediziner an bundesweit 700 kommunalen Krankenhäusern.
Eine ärztliche Notdienstbesetzung wird am Streiktag die Versorgung medizinischer Notfälle im LKH Hildesheim zuverlässig gewährleisten.