Bischof Norbert Trelle kritisiert Verhöhnung religiöser Gefühle im Fernsehen
Bistum Hildesheim.
Hildesheims Bischof Norbert Trelle hat die Verletzung religiöser Gefühle scharf kritisiert.
Im Rahmen der gestrigen Chrisammesse forderte Trelle die klare Ablehnung einer das Christentum angeblich verhöhnenden Fernsehserie.
Ohne direkte Namensnennung bezog sich der Bischof auf die geplante Ausstrahlung der Serie "Popetown" ab 3. Mai auf dem Jugendsender MTV.
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hatte gegen die Ausstrahlung im Vorfeld mit der Begründung protestiert, die Fernsehserie sei ein direkter Angriff auf den christlichen Glauben.
Unter dem Motto „Schluss mit 'Popetown'“ sammelte die Dekanatsjugend Goslar parallel zur Messe Unterschriften gegen die Serie.
An der traditionellen Chrisammesse zur Weihung der Heiligen Öle im Hildesheimer Dom nahmen rund 3.000 Jugendliche teil.
cly
Stadt Hildesheim will Synagogendenkmal endlich reinigen
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim will mit der Reinigung des Denkmals für die Synagoge am Lappenberg beginnen, sobald die Witterungsverhältnisse es zulassen.
Das teilte die Stadt gestern mit und reagierte damit auf die Kritik, dass die roten Farbreste des Anschlages in der Nacht vom 8. auf den 9. November letzten Jahres noch immer zu sehen sind.
Ein erster Reinigungsversuch im November hatte nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis geführt.
Die Gesamtreinigung solle laut Stadt noch diese oder nächste Woche beginnen.
Bei dem Farbanschlag waren rote Pigmente tief in den Marmor des Denkmals eingedrungen.
Die Täter und ihre Motivation sind nach wie vor unbekannt.
cly
Land verschärft Maßnahmen zum Schutz vor der Schweinepest
Kreis Hildesheim.
Nachdem in den vergangenen Wochen in mehreren Betrieben in Nordrhein-Westfalen der Ausbruch der Schweinepest festgestellt worden ist, sind auch in Niedersachsen die Maßnahmen zum Schutz vor einer Einschleppung der Seuche verschärft worden.
Darauf weist der Leiter des Fachdienstes Veterinärwesen beim Landkreis Dr. Bernd Wichern hin.
Die zusätzlichen Schutzmaßnahmen seien erforderlich, so Wichern, damit die von der EU-Kommission für Nordrhein-Westfalen erlassenen Regelungen nicht auf Niedersachsen ausgedehnt werden müssen. Dazu zählten unter anderem Handelsbeschränkungen.
Das niedersächsische Maßnahmenpaket sieht stichprobenartige Untersuchungen aller Schweinebestände vor, die in jüngster Zeit aus Nordrhein-Westfalen beliefert worden sind vor. Schweinehalter müssen solche Liegerungen melden. Es wird darauf hingewiesen, bei den Transporten besonders auf die Reinigung und Desinfektion von Fahrzeugen zu achten.
Nach EU-Vorgaben seien Viehtransportfahrzeuge nach jedem Transport zweimal zu reinigen und zu desinfizieren. Verstöße gegen die festgelegten Maßnahmen sind Ordnungswidrigkeiten, die mit Geldbußen von bis zu 25.000 Euro geahndet werden können.
Im Seuchenfall können bei Verstößen gegenüber einzelnen Tierhalter sogar Regressforderungen geltend gemacht werden.
Von der Schweinepest werden ausschließlich Haus- und Wildschweine befallen und sie ist nicht auf Menschen übertragbar.
kh
Stadt will Fröbelstraße grundlegend sanieren
Nordstadt.
Die Stadt will die Fröbelstraße und die nördlich gelegenen Kopfstraßen grundlegend sanieren.
Die Arbeiten umfassen die Fahrbahn, unterirdische Leitungen sowie die rund 35 Jahre alte Beleuchtungsanlage im Gebiet.
Nach Angaben der Stadt handle es sich bei den Ausbauarbeiten um Erneuerungs- und Verbesserungsmaßnahmen.
Aus diesem Grund sollen Anlieger eine Beitragspflicht leisten.
Das Bürgerbauamt will die Anwohner über die geplanten Maßnahmen und die voraussichtliche Höhe der Anliegerbeiträge informieren.
Dazu wird für Anfang Mai in die Aula der Robert-Bosch-Gesamtschule geladen.
kh/cly
40-Tonner kommt von der Fahrbahn ab
Mehle.
Ein mit Milchkartons beladener 40-Tonner ist am frühen Mittwochmorgen auf der Bundesstrasse 1 in der Ortschaft Mehle von der Fahrbahn abgekommen.
Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Der Gesamtschaden wird auf etwa 40 000 Euro geschätzt.
Wie die Polizei mitteilte, prallte der Fahrer mit seinem Sattelschlepper frontal gegen einen Laternenmast.
Dieser fiel daraufhin auf einen geparkten PKW und beschädigte das Mauerwerk eines Hauses.
Zur Bergung des Fahrzeuges musste die Bundesstraße für drei Stunden voll gesperrt werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.