Jüdische Gemeinde Hildesheim nimmt an Gedenkfeier in Bergen-Belsen teil
Hildesheim/Bergen.
Am kommenden Sonntag findet die offizielle Gedenkveranstaltung zur Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 61 Jahren statt.
Hierzu laden der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen und die Landesregierung ein.
Auch die jüdische Gemeinde Hildesheim nimmt an der Veranstaltung teil.
Die Delegation aus Hildesheim wird am Sonntag nach Bergen-Belsen reisen und an der Gedenkstätte einen Kranz niederlegen. Jüdische Überlebende erinnern bereits seit 1946 alljährlich an die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen durch die Britische Armee im April 1945.
vol
Hildesheim erhält dritten Autobahnanschluss
Hildesheim.
Der dritte Hildesheimer Autobahnanschluss am Gewerbegebiet Nord wird gebaut.
Davon ist der Hildesheimer Stadtbaurat Thomas Kulenkampff überzeugt.
Das notwendige Planfeststellungsverfahren werde etwa fünf bis zehn Jahre dauern.
Die für die Vermarktung des Gewerbegebiets zwischen Flugplatz, Autobahn und Stichkanal notwendigen Entscheidungen werden dem Rat noch vor der Sommerpause vorgelegt.
Der Bau des Gewerbegebietes ist durch einen eigenen Bebauungsplan geregelt und kann unabhängig vom Bau des Autobahnanschlusses realisiert werden.
vol/apm
Neues Studenwohnheim wird ab Juni am Hansering gebaut.
Itzum.
Am Hansering wird ab Juni ein neues Studentenwohnheim gebaut.
Mit dem Bau des Wohnheims soll dem Wachstum der Universität Hildesheim Rechnung getragen werden.
Zwischenzeitlich aufgetretene Probleme um die Kosten für den Bau und hohe Mieten für die Studenten seien inzwischen gelöst, wie Stadtbaurat Thomas Kulenkampff gegenüber Radio Tonkuhle erkläre. „Der Bau ist sicher“, sagte Thomas Kulenkampff.
vol/apm
Frauen-Gedenk-Labyrinth wartet auf Genehmigung zum Weiterbau
Hildesheim.
Die Mitwirkenden am „Frauen-Gedenk-Labyrinth“ im Ernst-Ehrlicher Park hoffen auf eine baldige Fortführung des Labyrinth-Baus.
W
ie Projektmitglied Melsine Meyer sagte, seien die Frauen über den Zuspruch des Stadtentwicklungsausschusses erfreut.
Nun hoffe die Gruppe, den Bau bald fortsetzen zu können, um den geplanten Eröffnungstermin am 11. Juni einhalten zu können.
Das Frauen-Gedenk-Labyrinth ist ein in den Boden eingelassenes Wegesystem, das an berühmte Frauen erinnert.
Oberbürgermeister Kurt Machens hatte die Bauarbeiten wegen Kritik von Anwohnern und Ausschussmitgliedern an der Größe der Baustelle gestoppt.
Diese Kritik konnte bei der Sitzung des Stadtentwicklungs- Ausschusses ausgeräumt werden.
cly
42-jähriger aus Mölme bei Hoheneggelsen spurlos verschwunden
Hildesheim/Mölme.
Seit Montag wird der 42 Jahre alte Karsten Heinert aus Mölme, Kreis
Söhlde, vermisst.Heinert verließ gegen Mittag die Wohnung seiner Eltern. Er hat offensichtlich nur seinenPersonalausweis dabei. Selbst sein Portemonnaie ließ er zurück.Seit dem Tag verlieren sich sämtliche Spuren. Zur Zeit
Motive für sein Verschwinden sind derzeit nicht bekannt.Karsten Heinert ist 178 cm groß, hat eine kräftige Statur und trägt normalerweise eine Brille. Er hat kurz geschnittenes grau-blondes Haar und trägt einen Oberlippenbart.
Am Tag des Verschwindens war der Vermisste höchstwahrscheinlich mit einer dunkelblauen Jacke mit
schwarz abgesetztem Schulterbereich und grauem Kragen, einer
schwarzen Jeanshose und schwarzen Halbschuhen bekleidet.
Sollte jemand den Vermissten nach dem 3.4.2006 gesehen haben oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen können, wird er gebeten sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.