Hildesheim. Mit Beginn der milden Witterung hat auch in Hildesheim die Amphibien-Wanderung begonnen.
In folgenden Straßen ist mit einem erhöhtem Aufkommen an Kröten zu rechnen: am Steinberg, Mönkemöllerweg, Klusburg und Sorsumer Straße in Höhe des Hildesheimer Waldes.
In diesen Bereichen wird mit Hinweisschlildern auf die Krötenwanderung aufmerksam gemacht.
Die Straße Klusburg ist ab der Einmündung der Straße Gallberg bis zum Schießstand ganztägig gesperrt.
Autofahrer sollten aufmerksam sein und besonders in Höhe des Mönkemöllerwegs Schritttempo fahren.
Die Maßnahme gilt bis zum 30. April.
vol
Lastwagen mit Flüssigsticksoff kippt auf der B6 um
Derneburg.
Auf der B6 bei Derneburg ist am Morgen ein Lastwagen mit Flüssigsticksoff umgekippt.
Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt, von der Ladung ist jedoch nichts ausgetreten. Das bestätigte ein Sprecher der Feuerwehr Hildesheim gegenüber Radio Tonkuhle.
Für die Bergung des LKWs benötigten die Einsatzkräfte einen speziellen Rettungskran. Auf der B6 und kam es deshalb am Morgen zu erheblichen Behinderungen. Auch die A7 zwischen Hildesheim und Salzgitter mußte zeitweise voll gesperrt werden.
msch
Geblitzter AutoFahrer zündet Radarfalle an
Salzgitter-Bad.
Für das Anzünden einer Radarfalle an der B6 ist ein Hildesheimer zu einer einjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Nur wenige Stunden zuvor war der 33jährige von dem Starenkasten geblitzt worden.
Das Gerät registrierte 87 Stundenkilometer statt des erlaubten Tempo 60. Das Gericht sah es als erwiesen an, daß der Hildesheimer das Gerät anzündete. Unmittelbar zuvor kaufte der Mann dafür eine Flasche flüssigen Brennspiritus an einer Tankstelle.
Der zuständige Richter Gille bezeichnete es in seiner Urteilsbegründung als Glück für die Justiz, dass die Tat so "stümperhaft ausgeführt" worden sei.
Unterdessen kündigte die Verteidigung an, sich nicht mit dem Urteil abzufinden. Die Verhandlung habe nicht den Nachweis erbracht, dass der Angeklagte die Tat auch ausgeführt habe, hieß es.
Die Erneuerung der Blitzanlage kostete mehr als 48000 Euro, der Verurteilte muß Teile der Kosten selbst bezahlen.
msch
Integriertes ländliches Entwicklungskonzept soll Fördermittel in Hildesheim sichern
Kreis Hildesheim.
Die Kreisverwaltung will mit dem „Integrierten ländlichen Entwicklungskonzept“ - ILEK - Fördermittel für das Kreisgebiet Hildesheim sichern.
Dabei sollen in fünf Modulen, wie etwa die Verbesserung ländlicher Strukturen oder die Tourismusentwicklung,
Einkommens-, Lebens- und Wohnsituation in der Region Hildesheim gesichert werden. Ein Projektmanagement soll die Einzelmaßnahmen koordinieren, vernetzen und unterstützen.
Der zuständiger Fachdienstleiter der Kreisverwaltung Wifried Basse sagte, er freue sich, dass die Projektarbeit, die im Rahmen der Agenda 21 bereits mit dem sogenannten „Naturlandprojekt“ geleistet worden sei, nun in die Praxis umgesetzt werden könne.
vol
Ausstellung auf der Lilie zeigt Wirschaftsstandort Hildesheim
Hildesheim.
Am kommenden Freitag wird auf dem Platz an der Lilie der Hildesheimer Beitrag zur Ausstellung „60 Jahre Niedersachsen“ präsentiert. Thema dabei ist „Mobilität am Wirtschaftsstandort Hildesheim“.
Unter der Überschrift „Tradition und Zukunft“ wird auf den leistungsstarken Mittelstand verwiesen, aber auch auf größere technologie-orientierte Unternehmen. Von den Unternehmen wurden umfangreiches Bildmaterial zur verfügung gestellt.
Zur Ausstellungseröffnung am Freitag um 17.00 Uhr sprechen Oberbürgermeister Kurt Machens und der niedersächsische Wirtschaftminister Walter Hirche.