„Wege des Wissens“ – Neue Radverkehrsstategie für Metropolregion
Niedersachsen.
Unter dem Motto „Wege des Wissens“ haben sich Verkehrs- und Marketingexperten aus der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen am Dienstag in Wolfenbüttel getroffen.
Sie diskutierten eine neue Radverkehrsstrategie für die gesamte Metropolregion die dazu beiträgt, vorhandene Radwegesysteme mit den kulturellen und wissenschaftlichen Highlights der Metropolregion zu vernetzen, einheitliche Ausbaustandards zu verabreden und ein in sich schlüssiges Ausschilderungssystem zu kreieren.
Außerdem sollen Mittel und Möglichkeiten ausgelotet werden, wie mittels einer solchen Radwegestrategie die touristischen Vermarktungsmöglichkeiten verbessert und ausgebaut werden können.
„Erstmals wird auf der Ebene der Metropolregion ein Projekt angestoßen, das nicht nur die Kernstädte berührt, sondern die gesamte Fläche erfasst“, betonte Landrat Burkhard Drake.
vol
AStA Hildesheim unterstützt Europäischen Praktikantenstreik am 1. April
Hildesheim.
Der Allgemeine Studierenden Ausschuss der Universität unterstützt auf seiner Internetseite den für den 1. April geplanten
1. Europäischen Praktikantenstreik.
Der Streik wird von der Deutschen Gewerkschaftsbund-Jugend, der französischen Génération Précaire und Fairwork e.V. organisiert.
Er soll gegen den Missstand des "Praktikums statt Jobs" aufmerksam machen.
Viele Studierende erleben den alltäglich gewordenen Missstand laut den Organisationen nicht nur während des Studiums, sondern auch danach.
Bei der Demonstration in Berlin, Paris und Brüssel sollen weiße Masken getragen und damit ständig wechselnde Mitarbeiter ohne Namen und Gesicht symbolisiert werden.
Die Demonstration startet am 1. April um 12 Uhr am Pariser Platz in Berlin.
cly
Hildesheimer gerät mit Phaeton unter Sattelschlepper
Hildesheim.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 7 kurz vor der Anschlussstelle Drispenstedt in Fahrtrichtung Süden sind heute früh zwei Menschen schwer verletzt worden.
Die Ursache für den Unfall ist noch ungeklärt, teilte Polizeisprecher Claus Kubik Radio Tonkuhle mit.
Ein 45-jähriger Fahrer eines VW-Phaeton hatte gegen 0 Uhr 30 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Wagen geriet unter einen Sattelschlepper und prallte dann in Aussenleitplanke.
Der 45-Jährige aus Hildesheim und seine 27-jährige Begleiterin wurden schwer verletzt ins Krankenhaus nach Hildesheim gebracht.
Die Autobahn musste für 15 Minuten voll gesperrt werden.
cly
Feuchtigkeit im Bahnhofstunnel ist witterungsbedingt
Hildesheim.
Die seit einigen Tagen im Bahnhofstunnel vorherrschende starke Feuchtigkeit ist witterungsbedingt.
Das sagte Bahnsprecher Hans Jürgen Frohns auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Durch die zunehmende Wärme taut der gefrohrene Boden, so daß sich Wasser in großer Menge an der Tunneldecke niederschlägt und heruntertropft.
Die so verursachte Verdunstungskälte läßt die Luft im Bahnhof stark abkühlen, sagte Frohns.
Das gleiche Phänomen sei derzeit auch in anderen Unterführungen, wie beispielsweise dem Almstortunnel, zu beobachten, so Frohns weiter.
kh
Fußgängerampel in der Kaiserstraße kommt erst im Sommer
Hildesheim.
Die Fußgängerampel am Almstortunnel soll erst im Sommer gebaut werden.
Das sagte Stadtbaurat Thomas Kulenkampff in der gestrigen Ratssitzung.
Laut Kulenkampff richte sich die Verwaltung mit der Bauverschiebung nach den Kaufleuten im Almstortunnel.
Diese befürchten Umsatzeinbußen durch die ebenerdige Fußgängerampel.
Einem späteren Baubeginn im Sommer hätten die Händler aber zugestimmt, sagte Kulenkampf im Rat.
Die Fußgängerampel war vergangenes Jahr im Rahmen des Kulturfestivals "Raumsauger" für den Beginn diesen Jahres angekündigt.
Im Februar wurde der Bautermin wegen noch nicht freigegebener Haushaltsmittel für die Zeit nach Ostern verschoben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.